Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm15503



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 23.11.05

LWL unterstützt Restaurierung des Klosters Bredelar mit 15.000 Euro

Hattingen/Marsberg-Bredelar (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt den Förderverein Kloster Bredelar in den nächsten drei Jahren mit insgesamt 15.000 Euro dabei, die Restaurierungen des Nord- und Westflügels der Anlage fortzusetzen. Das hat der LWL-Kulturausschuss auf seiner Sitzung am Mittwoch (23.11.) in Hattingen beschlossen.

Vom 1170 gegründeten Kloster Bredelar sind in erster Linie Gebäude aus der Zeit zwischen 1787 und 1802 erhalten, als es nach einem Brand wieder aufgebaut wurde. Im Zuge der Aufhebung der Klöster wurde es aber wenig später aufgelöst. 1828 zog ein erfolgreicher Hüttenbetrieb in die Gebäude ein und fügte einige Erweiterungen hinzu. Nach der Weltwirtschaftskrise musste der Industriebetrieb 1931 aufgeben. Bis vor einigen Jahren wurden die Gebäude von verschiedenen Gewerbebetrieben genutzt, die in fast allen Gebäuden sichtbare Spuren hinterlassen haben.

Der 2000 gegründete Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Anlage zu restaurieren und für eine Nutzung zu sorgen. Bisher sind die Klosterkirche und Teile des Westflügels bereits restauriert.

Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen