Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm15425



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 21.10.05

Freiflugschau im LWL-Naturkundemuseum findet statt

Münster (lwl). Am kommenden Sonntag (23.10.) findet im Westfälischen Museum für Naturkunde in Münster von elf bis 17 Uhr ein Aktionstag mit lebenden, nordamerikanischen Greifvögeln statt. Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) weißt darauf hin, dass die Veranstaltung nach Rücksprache mit dem städtischen Veterinäramt und der ¿Greifvogelstation im Wildgehege Hellenthal¿ nach Stand der Informationen vom 21.10. stattfinden wird. Karl Fischer, Leiter der Greifvogelstation gab die Auskunft ¿Bisher fallen wir nicht unter das Gesetz zur Einsperrung der Tiere, unsere Tiere leben ja im Gehege.¿

Der Aktionstag ist ein Teil des Rahmenprogramms zur neuen Sonderausstellung ¿Indianer der Nord-westküste¿. Die Flugvorführungen finden am Sonntag um 11, 14 und 16 Uhr statt. Die Falkner stehen den ganzen Aktionstag für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Ein Andenkenfoto können Besucher von sich und einem der Vögel anfertigen lassen und gegen eine kleine Gebühr mitnehmen. Zum Aktionstag muss nur der normale Museumseintritt bezahlt werden. Weitere Informationen unter Telefon (0251) 591 05 oder www.naturkundemuseum-muenster.de .

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen