Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm15347



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 20.09.05

Jazz-Abend im Alten Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Jazz vom Feinsten bietet das Westfälische Industriemuseum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg am Samstag, 1. Oktober, in Waltrop an. Zu Gast ist ab 19.30 Uhr das Duo Udo Herbst (Gitarre) und Manfred E. Knapp (Querflöten).

Die beiden Musiker spielen Jazz, der zwar auf moderner Rhythmik und Dynamik basiert, sich in seiner melodischen und harmonischen Sprache aber deutlich auf die europäische Musikgeschichte beruft. Im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) spielt das Duo anspruchsvolle, teils bekannte, aber auch exklusivere Jazz- und Latin-Standards, oft in überraschender Neuinterpretation.

Udo Herbst (Jahrgang 1955), Mitbegründer der Westfälischen Akademie für Musik, darstellende Kunst und Didaktik, hat klassische Gitarre an verschiedenen Musikhochschulen studiert, sein Konzertexamen mit Auszeichnung bestanden. In seiner langjährigen, vielseitigen Laufbahn als Konzertsolist, Musikpädagoge, Komponist und Theatermusiker hat er Schallplatten und CD´s aufgenommen.

Manfred E. Knapp (Jahrgang 1942), Kunstpädagoge, Technikhistoriker und arrivierter Modellbauer - im Alten Schiffshebewerk steht von ihm die filigrane Modell-Rekonstruktion des Maschinenhauses mit seiner historischen Ausstattung - ist als Musiker Autodidakt, hat aber schon als 19-Jähriger beim Dortmunder Jazzfestival 1961 den Ersten Preis im Modern Jazz bekommen. Jahrzehntelange Praxis in vielen Gruppierungen, ungezählte Auftritte, wo er Sopran-, Alt- und Baritonsaxophon und Flöten spielte, zeigen ein stilistisch reiches Spektrum. In den letzten Jahren hat er sich auf Querflöten spezialisiert.

Neben dem musikalischen Genuss gibt es im LWL-Industriemuseum auch etwas für den Gaumen: In der Pause werden Getränke und appetitliche Häppchen angeboten.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung kostet 10 ¿ (ohne Essen und Trinken). Eine Kartenvorbestellung ist erforderlich unter Telefon 02363 9707-0.

Pressekontakt:
Herbert Niewerth, Tel. 02363 9707-0 und Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Das Duo Manfred E. Knapp (Querflöte) und Udo Herbst (Gitarre) verspricht Jazz vom Feinsten. Foto: Herbst


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen