Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm14977



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 13.05.05

Baukultur erleben - LWL-Exkursion zum Thema Sanierung von Altbauten

Paderborn (lwl). Einen Einblick in die regionale Baukultur bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Fachleuten aber auch interessierten Laien am Donnerstag (02. 06) an. Die Busexkursion führt von Paderborn durch die Region um Brakel und Höxter. Das Westfälische Amt für Landschafts- und Baukultur des LWL steuert fünf Stationen an. Der Schwerpunkt der Exkursion liegt dabei auf der Sanierung von wertvollen Altbauten, so dass sich die Exkursion auch für potentielle Bauherren anbietet, die sich mit dem Gedanken tragen, eventuell ein altes Haus wieder auf Vordermann zu bringen.

An jeder Station gibt es neben fachkundigen Erläuterungen durch LWL-Architektin Christine Bonatz die Möglichkeit zu Gesprächen mit Mitarbeitern der jeweiligen Bauverwaltung sowie den Architekten der
Objekte. So öffnen sich für die Teilnehmer auch normalerweise verschlossene Tore wie zum Beispiel jene zum Kloster Brenkhausen, wo die Teilnehmer nicht nur die Ergebnisse der umfassenden Sanierung der letzten Jahre besichtigen, sondern auch zu Mittag essen.

Wer noch an der Exkursion teilnehmen möchte, kann sich anmelden beim LWL, 48133 Münster, Tel.: 0251 591 3572, Fax.: 0251 591-4650. Die Exkursion dauert von 8.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr und kostet 38 Euro inkl. Exkursionsunterlagen und Verpflegung. Sie beginnt am Hauptbahnhof in Paderborn. Nähere Informationen finden sich im Internet unter www.landschafts-und-baukultur.de.

Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org


Links:
http://www.landschafts-und-baukultur.de



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die LWL-Busexkursion führt auch zum sanierten Kloster Brenkhausen in Höxter.
Foto: LWL/Bonatz



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen