Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm14911



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 20.04.05

Presse-Einladung zur Vorbesichtigung der Ausstellung
¿Jederzeit Kaffeezeit. Porzellan, Mühlen und Maschinen¿ (1.5. bis 21.8.2005)


Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Kaffee trinken kann man immer in der Henrichshütte Hattingen - ab 1. Mai können Besucher dort auch Kaffee gucken: ¿Jederzeit Kaffeezeit¿ heißt die neue Sonderausstellung im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Die Schau mit Exponaten aus dem Europäischen Industriemuseum für Porzellan in Selb, den Kaffeehistorischen Sammlungen Tchibo und dem Museum der Porzellanmanufaktur Fürstenberg zeichnet brühwarm 300 Jahre Kultur- und Konsumgeschichte des schwarzen Getränks nach. Bei der

Vorbesichtigung der Ausstellung
¿Jederzeit Kaffeezeit. Porzellan, Mühlen und Maschinen¿ (1.5. bis 21.8.2005)

am Mittwoch, 27. April, um 11.30 Uhr

im Westfälischen Industriemuseum Henrichshütte, Werksstraße 31-33, in Hattingen


serviert Ihnen Museumsleiter Robert Laube Kaffee mit Geschichte und stellt Ihnen das Begleitprogramm zur Ausstellung vor. Das hat vom ordentlichen Kaffee-Klatsch bis zum Themenabend Kaffee und Erotik einiges zu bieten. Mit dabei ist auch der Hattinger Sammler Herbert Waschkewitz, der einige Stücke zur Ausstellung beisteuert.

Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer

Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen