Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm14800



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 11.03.05

Wie der Pfeil fliegt ...
Osterferienaktion im Museum in der Kaiserpfalz


Paderborn (lwl). ¿Sehnen winden, Bogen spannen und Pfeile schäften...¿, so heißt es in der Edda, der großen skandinavischen Gedichtsammlung. Ihre sagenhaften Helden verbrachten viel Zeit mit der Herstellung und Reparatur von Pfeil und Bogen. In den Osterferien vermittelt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) 10- bis 16-Jährigen in seinem Paderborner Museum in der Kaiserpfalz, welche große Bedeutung diese Waffe auch bei den Sachsen und Franken hatte. Am 22. März (10- bis 13-Jährige) und am 23. März (14- bis 16-Jährige) erkunden die Teilnehmer zusammen mit dem Bogenexperten Norbert Reuther zunächst verschiedene Pfeile, die Archäologen in Westfalen ausgegraben haben. Anschließend stellen alle einen eigenen ¿mittelalterlichen¿ Pfeil her. Und zum Abschluss probieren die jungen Forscher natürlich aus, wie gut so ein Pfeil fliegt. Eine Voranmeldung ist erforderlich.

Termine und Kosten:

Ferienaktion ¿Wie der Pfeil fliegt ...¿: Dienstag, 22.3.2005, 14 -18 Uhr (10- bis 13-Jährige); Mittwoch, 23.3.2005, 14 -18 Uhr (14- bis 16-Jährige).
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Verbindliche Anmeldung ab sofort unter Tel. 05251 1051-10 oder persönlich im Museum; Kosten fünf Euro pro Person inklusive Museumseintritt und Material.

Museum in der Kaiserpfalz, Am Ikenberg 2, 33098 Paderborn,
Tel. 05251 105110, www.kaiserpfalz-paderborn.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 Uhr bis 18 Uhr, jeden ersten Mittwoch im Monat 10 Uhr bis 20 Uhr.

Pressekontakt:
Dr. Yasmine Freigang, Tel. 0251 5907-267 und Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Osterferienaktion im Museum in der Kaiserpfalz .
Foto: LWL/Brentführer.


Foto zur Mitteilung
Einen Schnupperkurs für Bogenschützen bietet das Museum in der Kaiserpfalz in den Osterferien.
Foto: I. Stallmann



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen