Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm14793



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 10.03.05

LWL stellt Datenbank mit umfassenden Informationen zu Parks und Gärten im Münsterland und Ostwestfalen-Lippe ins Internet

Münster (lwl). Wer sich für Gärten und Parks im Münsterland interessiert, hat seit Donnerstag (10.03.) noch bessere Möglichkeiten zu recherchieren: Unter der Adresse www.landschafts-und-baukultur.de präsentierte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mit der Internet-Datenbank ¿Parks+Gärten links und rechts der Ems¿ den Schlussstein zu seinem gleichnamigen Regionale-Projekt. Nachdem die LWL-Gartenexperten im April des Regionale-Jahres 2004 schon die beiden Bücher des Projektes, einen Reiseführer und einen Bildband veröffentlicht haben.

¿Ziel des Projektes war immer eine umfangreiche Dokumentation aller bedeutender Gärten der Stadt Münster sowie der Kreise Steinfurt und Warendorf. In den Büchern konnten wir aus Platzgründen nur einige herausragende Beispiele zeigen. Aber auch über andere Anlagen gibt es interessantes Material, das wir jetzt über das Internet für jedermann zugänglich gemacht haben¿, so erklärt Udo Woltering, der Leiter des Projektes.

Die Datenbank liefert dabei nicht nur Texte zur Gartengeschichte der 134 dargestellten Anlagen, sondern vermittelt anhand von aktuellen und historischen Fotografien und Kartenausschnitten einen umfassenden Eindruck. Daneben gibt es auch Gemälde, Stiche sowie alte Planungsunterlagen zu entdecken.

Gleichzeitig online gegangen ist das Vorgängerprojekt ¿Garten_Landschaft OstWestfalenLippe¿, das im Rahmen der Regionale 2000 entstanden ist. Die Dokumentation zu 196 Anlagen dieser Region war bisher nur als CD-ROM erhältlich, wurde jetzt aber auch mit ins Internet gestellt.

Zu entdecken gibt es dies alles unter der Adresse des Westfälischen Amtes für Landschafts- und Baukultur: www.landschafts-und-baukultur.de.

Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235 und Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org


Links:
http://www.landschafts-und-baukultur.de.



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Parks+Gärten im Internet: Jede der 134 Anlagen ist auf mehren Seiten umfangreich in Wort und Bild dargestellt.
Foto: LWL



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen