Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm14767



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 28.02.05

Stiftung Westfalen-Initiative stellt LWL Bronze-Relief der ersten Westfalen-Politiker als Dauerleihgabe zur Verfügung

Münster (lwl). 178 Jahre nach der ersten Sitzung des westfälischen Provinziallandtages, des Vorläufers der heutigen Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe, sind die ersten Westfalen-Abgeordneten als Bronze-Relief nach Münster zurückgekehrt, das die Stiftung Westfalen-Initiative dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) als Dauerleihgabe zur Verfügung stellt: Franz-Josef Hillebrandt, Vorstandsvorsitzender der Stiftung, und ihr Geschäftsführer Dr. Niels Lange überreichten jetzt einen Abguss des von Hermann Schievelbusch geschaffenen Kunstwerkes, das den historischen Debattenauftakt zeigt, an Maria Seifert, Vorsitzende der Landschaftsversammlung und an LWL-Direktor Wolfgang Schäfer.

Das Original-Relief befindet sich am Freiherr-vom-Stein-Denkmal in Berlin. Als das Denkmal kurz vor der historischen Ausstellung ¿Zerbrochen sind die Fesseln des Schlendrians¿, die der LWL in seinem Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte gezeigt hat, restauriert wurde, ließ die Stiftung einen Bronzeabguss anfertigen. Diese Kopie des Reliefs ist dauerhaft im Lichthof des LWL-Landeshaus am Freiherr-von-Steinplatz zu sehen.

Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Dr. Niels Lange (v. r.) und Franz-Josef Hillebrandt von der Stiftung Westfalen-Initiative haben das Bronze-Relief jetzt an Maria Seifert, Vorsitzende der Landschaftsversammlung, und LWL-Direktor Wolfgang Schäfer übergeben.
Foto: LWL



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen