URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm14760
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 24.02.05
Presse-Einladung zur Buchvorstellung 'Der Dom zu Münster, Band 2'
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
rechtzeitig zum Jubiläum ¿1200 Jahre Bistum Münster¿ haben die Denkmalpfleger des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die umfassende Dokumentation des Domes zu Münster abgeschlossen und in einem Buch über die Ausstattung des Paulus-Domes, das sie gemeinsam mit dem Bistum herausgeben, veröffentlicht. Nachdem sich der 1993 erschienene erste Band mit der Bausubstanz der münsterschen Kathedrale beschäftigt hat, gibt der zweite Band einen Überblick über Ausstattungsgegenstände wie Altäre, Fenster und Bilder.
Mit ihrem umfangreichen Werk gehen die zahlreichen Autoren weit über ihren ursprünglichen Auftrag hinaus. Denn zunächst sollten sie dokumentieren, wie sich der Dom durch den Wiederaufbau nach den schweren Schäden des Zweiten Weltkrieges verändert hat. Das Buch ¿Der Dom¿ zeigt aber nicht nur welche, Objekte restauriert, neu angeordnet oder wo sogar Originalsubstanz ergänzt werden musste, es stellt auch die erhaltene Objekte wie zum Beispiel die nahezu unveränderte Astronomische Uhr detailliert vor.
Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein, das neue Werk kennen zu lernen bei der
Buchvorstellung ¿Der Dom zu Münster, Band 2¿
am Mittwoch, 2. März, um 11 Uhr
im Kachelzimmer des St.-Paulus-Domes (Zugang Domkreuzgang)
LWL-Kulturdezernent Prof. Dr. Karl Teppe, Prof. Dr. Eberhard Grunsky, Leiter des Westfälischen Amtes für Denkmalpflege, und Projektleiter Prof. Dr. Uwe Lobbedey werden dabei das neue Werk an Bischof Dr. Reinhard Lettmann übergeben. Natürlich werden Ihnen die denkmalpflegerischen und kirchlichen Experten, zu denen auch Autor Ulrich Schäfer gehört, die eine oder andere bisher verborgen gebliebene Besonderheit der Domausstattung näher bringen.
Auf Ihr Kommen freuen sich
Karl Hagemann, Bischöfliche Pressestelle
Markus Fischer, LWL-Pressestelle
Pressekontakt:
Karl Hagemann, Bischöfliche Pressestelle und Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen