Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm14703



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 24.01.05

Presse-Einladung 'Brücke'

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,

die neue Ausstellung im Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte beschäftigt sich mit der Künstlergemeinschaft ¿Brücke¿. Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster zeigt vom 19. Februar bis zum 1. Mai Werke aus der eigenen Sammlung.

Anlass für die Ausstellung ist der 100. Jahrestag der Gründung der ¿Brücke¿, die mit Künstlern wie Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff und Emil Nolde einen fundamentalen Beitrag zum deutschen Expressionismus geleistet hat.

Wir laden Sie ein zum

Pressegespräch
am Donnerstag, dem 17. Februar 2005 um 11. 00 Uhr
im Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster, Domplatz


Zu sehen sein werden 20 Gemälde sowie rund 70 Arbeiten auf Papier aus der Sammlung des Westfälischen Landesmuseums. Dabei handelt es sich unter anderem um Hauptwerke wie Otto Muellers ¿Zigeunerin¿, Erich Heckels ¿Badende Frauen¿ und Ernst Ludwig Kirchners ¿Kaffeetafel¿, aber auch um wichtige Grafiken, die aus konservatorischen Gründen nur selten gezeigt werden können, wie zum Beispiel Nolde-Aquarelle.

Mit der ¿Brücke¿-Ausstellung ist zugleich das Ziel verbunden, die Schätze in der Region Westfalen-Lippe vermehrt in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Damit soll auch mehr Aufmerksamkeit auf die hochkarätige ständige Sammlung des Westfälischen Landesmuseums gelenkt werden.


Pressekontakt:
Dr. Daniel Müller Hofstede, Tel. 0251 5907-168 und Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen