URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm14685
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 18.01.05
Presse-Einladung zur Pressevorbesichtigung ¿Erich Reusch ¿ Neue Bilder und Zeichnungen¿
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
überraschende, neue Bilder und Zeichnungen von Professor Erich Reusch, einer ¿Vaterfigur¿ der modernen Plastik, stellt der Lippstädter Kunstverein e.V. aus. Bekannt wurde Reusch durch seine raumbezogenen Skulpturen, die das geschlossene Volumen durch Integration des Raumes und des Betrachterstandpunkts überwindet. Integration bildende Kunst und Architektur war es auch, die Reusch früher in Düsseldorf lehrte.
Seit einigen Jahren wendet sich Erich Reusch mit erstaunlicher Vitalität der Malerei zu. Sein Umgang mit der Farbe auf der Leinwand entspricht wenig der traditionellen Auffassung eines ¿Gemäldes¿. Seine Bilder dienen bei ihm als Bezugsfelder einer freien und offenen Ausbreitung der Farbe.
Die Ausstellung seiner für Betrachter eher ungewohnten Bilder wird vom 06. Februar bis zum 20. März beim Kunstverein Lippstadt zu sehen sein.
Überzeugen Sie sich persönlich von dem ungewöhnlichen Umgang des Künstlers mit Farben und Raum. Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein zur
Pressevorbesichtigung ¿Erich Reusch ¿ Neue Bilder und Zeichnungen¿
am Mittwoch, 2. Februar 2005, 11.30 Uhr
im Kunstverein Lippstadt, Am Speelbrink 8, 59555 Lippstadt, Tel. 02941 78713
Der Künstler Professor Erich Reusch wird persönlich anwesend sein und Ihnen anhand von Beispielen seine künstlerische Inspiration erläutern. Dr. Erich Franz, stellvertretender Leiter und Kurator des Westfälischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte in Münster hat die Ausstellung inhaltlich konzipiert. Er präsentiert als Gastkurator des Kunstvereins diese neue Ausstellung und wird ebenfalls gerne Ihre Fragen zur Kunst der Moderne beantworten.
Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen