URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm14611
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 01.12.04
Nikolausfeier im LWL- Industriemuseum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg
Der Nikolaus kommt am 7. Dezember in historischer Barkasse
Waltrop (lwl). Auf eine außergewöhnliche Nikolausfeier beim Alten Schiffshebewerk Henrichenburg freuen sich 75 Kinder des St. Barbara-Kindergartens aus Castrop-Rauxel. Das Westfälische Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) veranstaltet das Fest mit dem Schutzpatron der Schiffsleute am Dienstag, 7. Dezember, in der Zeit von 15 und 17.30 Uhr. Gespielt wird der Nikolaus von Schifferseelsorger Horst Borrieß (Ev. Schiffergemeinde Datteln).
Das Besondere an diesem Ereignis: Der Nikolaus kommt mit der Dieselbarkasse ¿Herbert¿, einem historischen Schiff aus dem Jahr 1923. Die Barkasse bringt den heiligen Mann in den Vorhafen des Schiffshebewerks. Dort, auf dem Museumsschiff ¿Franz-Christian¿, erwarten ihn die Drei- bis Sechsjährigen schon.
Folgender Ablauf ist vorgesehen:
15 Uhr:
Eintreffen und Begrüßung der 75 Kinder des St. Barbara-
Kindergartens aus Castrop-Rauxel
15.15 ¿ 16 Uhr:
Die Kinder basteln Schiffermützen.
16 Uhr:
An Bord des Museumsschiffes ¿Franz-Christian¿ erwarten die Kinder die Ankunft von St. Nikolaus im unteren Vorhafen.
kurz nach
St. Nikolaus, der Schutzpatron der Kinder und der Schiffsleute, kommt
16 Uhr:
mit dem historischen Schiff beim Hebewerk an.
Ca. 16.05 ¿
Begrüßung durch LWL-Museumsleiter Herbert Niewerth und Käpt¿n Henri.
16.45 Uhr
Laternenumzug um das Alte Schiffshebewerk und um das Oberwasser mit Nikolausliedern.
16.45 ¿ 17.15 Uhr:
Nikolausfeier im Museum: Vortrag von Liedern und Gedichten und ¿Bescherung¿.
Gegen 17.30 Uhr:
Bei Kerzenschein, mit Weihnachtsplätzchen und Getränken endet die Feier im Pädagogikraum. Den Eltern wird ein Glühwein serviert.
In der Zeit von 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr (Ankunft von St. Nikolaus mit der historischen Barkasse und Laternen-Umzug) sind alle Interessierten herzlich willkommen. Es muss nur der Museums-Eintritt entrichtet werden. Wegen der begrenzten Platzmöglichkeiten ist die Veranstaltung ab 16.45 Uhr für den Kindergarten St. Barbara aus Castrop-Rauxel reserviert.
Pressekontakt:
Herbert Niewerth, Tel. 02363 97070 und Markus Fischer, Tel.: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen