Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm14584



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 19.11.04

Neue Kuratorinnen für Mittelalter und Gegenwartskunst am Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte

Münster (lwl). Das Westfälische Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte hat zwei neue Kuratorinnen, wie der Landschaftsausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag (19.11.) in Münster beschlossen hat. Die beiden Neubesetzungen betreffen wichtige Sammlungs- und Ausstellungsbereiche des LWL-Museums am münsterischen Domplatz. ¿Damit ist die Leistungskraft unseres Museums in zwei Schlüsselbereichen wieder voll hergestellt¿, so LWL-Kulturdezernent
Prof. Dr. Karl Teppe.

An die Spitze des Bereichs Gegenwartskunst wurde Dr. Brigitte Franzen berufen. Museumsldirektoreiter Dr. Hermann Arnhold: ¿Gerade der Bereich Gegenwartskunst hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten durch vielbeachtete Ausstellungs- und Kooperationsprojekte das überregionale Profil des Museums geprägt, wobei gerade die seit 1977 alle zehn Jahre organisierten ¿Skulptur.Projekte¿ zur Kunst im Öffentlichen Raum dem Museum ein internationales Renommee schufen. Vor diesem Hintergrund bildet die Berufung von Frau Franzen, einer ausgewiesenen Kennerin der Kunst nach 1960, ein wichtiges Signal für die Skulptur.Projekte 2007. Die Kollegin wird darüber hinaus eine wichtige Rolle spielen bei der Konzipierung der geplanten Kunsthalle für Gegenwartskunst spielen.¿

Die 38jährige Kunst- und Kulturwissenschaftlerin und Kuratorin ist in der Vergangenheit neben verschiedenen Lehrtätigkeiten und Publikationen durch namhafte Ausstellungsprojekte im In- und Ausland zur zeitgenössischen Kunst und Architektur hervorgetreten. Sie arbeitete zuletzt in Graz im Forum Stadtpark und an der Technischen Universität. Derzeit leitet sie ein von der Volkswagenstiftung (Hannover) finanziertes Projekt zu künstlerischen Landschaften.

Die neue Leiterin der Abteilung für die Kunst des Mittelalters, Dr. Petra Marx (38), hat mit ihren wissenschaftlichen Schwerpunkten der mittelalterlichen Skulptur und Architektur bei zahlreichen Ausstellungsprojekten und Publikationen mitgewirkt, so auch bei der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Momentan arbeitet Frau Marx als Projektleiterin für die Ausstellung ¿Krone und Schleier¿ an der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn.

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Daniel Müller Hofstede, Tel. 0251 5907-168
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die neue Kuratorin Franzen.
Foto: Peter Mayer



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen