Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm14539



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 04.11.04

Neues über Paderborner Messerfunde
Werkstattgespräch im Museum in der Kaiserpfalz


Paderborn (lwl). Am Sonntag (7.11.) um 17 Uhr stellt der Restaurator Herbert Westphal im Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn die Ergebnisse seiner Arbeiten über Messerfunde vor.

Eiserne Messer waren während des Mittelalters und der frühen Neuzeit Alltagsgeräte. Fast jedermann - und jede Frau - trug ein Messer mit sich. Darum hat der Boden der Stadt Paderborn zwischen 1949 und 2002 mehr als 80 Messer freigegeben, die in den vergangenen Jahren Experten des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) restauriert und untersucht haben. An ihnen lässt sich die Entwicklung von Messern in Westeuropa in den vergangenen tausend Jahren zeigen.

Daneben stellt LWL-Restaurator Herbert Westphal auch spezifische Messerformen vor: Die Paderborner Messerschmiede stellten für den einheimischen Markt besondere Ausführungen her, die in der engeren Umgebung sehr verbreitet und beliebt, darüber hinaus jedoch nicht bekannt waren.

Parallel dazu können Kinder ab acht Jahren den ¿glasklaren¿ Durchblick bekommen: Thorsten Hoppe von den LWL-Museumspädagogen öffnet den Blick auf besondere Glasgefäße in der Sonderausstellung. Anschließend bemalt jedes Kind ein Becherglas nach historischen Vorbildern und stellt so sein eigenes, besonderes Glas her.

Das Werkstattgespräch ist kostenlos und beschließt das Rahmenprogramm zur aktuellen Sonderaus-stellung ¿Gaumenschmaus und Augenfreude - Tisch- und Tafelkultur durch zehn Jahrhunderte¿, die noch bis zum 28. November in der Kaiserpfalz zu sehen ist.


Termine:
Werkstattgespräch am 7.11.04, 17 Uhr, kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich:
für Erwachsene: Herbert Westphal, Neue Erkenntnisse zu Paderborner Messerfunden
für Kinder ab 8 Jahren: Glasklarer Durchblick


Museum in der Kaiserpfalz, Am Ikenberg 2, 33098 Paderborn, Tel. 05251 10510, www.kaiserpfalz-paderborn.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 Uhr bis 18 Uhr, jeden ersten Mittwoch im Monat 10 Uhr bis 20 Uhr

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Yasmine Freigang, Tel. 0251 5907-267
presse@lwl.org


Links:
http://www.kaiserpfalz-paderborn.de



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die gab es nur in Paderborn: Tafelmesser des 16./17. Jahrhunderts mit einer besonderen Ges-taltung der Griffschalen.
Foto: LWL/Westphal



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen