Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm14469



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 08.10.04

Nachwuchs-Archäologen gesucht

Paderborn (lwl). Das Museum in der Kaiserpfalz und die Stadtarchäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) suchen für die Ausgrabung im Paderborner Busdorfstift zehn Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 13 in der zweiten Woche der Herbstferien (25. bis 29 Oktober).

Archäologische Entdeckungen gibt es nicht nur in Ägypten zu machen, sondern auch in Paderborn. Brunnen, Keller und Abfallgruben aus dem Mittelalter warten auf ihre Freilegung. Alle typischen Arbeiten eines Ausgräbers fallen an: Erde in Schichten abtragen, die Befunde, also Mauern oder Verfärbungen zeichnen, fotografieren und ver-messen, Fundobjekte waschen und beschriften.

Die Teilnehmer arbeiten nicht isoliert, sondern werden in das Team der Stadtarchäologen eingebun-den. Das Besondere an der Aktion: Es handelt sich nicht um Übungsgelände, sondern um eine laufende Ausgrabung, nämlich im Busdorfstift im Zentrum Paderborns.

Am Ende der Woche präsentieren die Teilnehmer ihre schönsten Funde - besucherfreundlich aufbereitet - im Museum in der Kaiserpfalz. Die Aktion wird geleitet vom LWL-Archäologen Dr. Sven Spiong, von Museumsmitarbeiter Dr. Bernd Steinbring und Dr. Norbert Reuther von der Museumspädagogik.
¿Ein Teil der eigenen Vergangenheit jedes Menschen steckt buchstäblich unter seinen Füßen. Wir wollen das Bewusstsein für die lokale Vergangenheit und den Reichtum des Archivs im Boden wecken und natürlich auch für die Aufgaben der archäologischen Denkmalpflege sensibilisieren¿, erläu-tert Renate Wiechers, LWL-Referentin im Westfälischen Museum für Archäologie.

Termine und Kosten:
Grabung Busdorfstift: 25.-29.10., jeweils von 8 bis 16.30, Mittwoch bis 17 Uhr, Freitag bis 15 Uhr. Die Teilnahme am denkmalpädagogischen Programm ist kostenlos, die Teilnehmer sind unfallversichert. Zu vergeben sind 10 Plätze.

Nähere Informationen und verbindliche Anmeldung im Museum in der Kaiserpfalz, Am Iken-berg 2, 33098 Paderborn, Tel. 05251 1051-0.

Museum in der Kaiserpfalz, Am Ikenberg 2, 33098 Paderborn, Tel. 05251 10510, www.kaiserpfalz-paderborn.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 Uhr bis 18 Uhr, jeden ersten Mittwoch im Monat 10 Uhr bis 20 Uhr

Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Yasmine Freigang, Tel. 0251 5907-267
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Zehn Jugendliche können sich in den Herbstferien eine Woche lang als Archäologie versuchen.
Foto: LWL/Spiong


Foto zur Mitteilung
Aktueller Zustand der Ausgrabung am Busdorfstift in Paderborn.
Foto: LWL/Spion



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen