Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm14219



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 27.07.04

Die ¿Gartenkünste" bringen mit ¿Melodiya" ländliches Lustschlösschen in Westkirchen zum Schwingen

Enningerloh-Westkirchen (lwl). Spritzlebendig geht es am Sonntagnachmittag auf dem Lustschlösschen zu, das Freiherr Leopold von Hanxleben sich vor 250 Jahren auf dem alten Rittergut in Ennigerloh-Westkirchen errichtete. Zum Open-Air-Konzert mit dem Quintett ¿Melodiya", zum Kaffeeklatsch und einem geführten Gartenspaziergang laden das Ehepaar von Bose, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die Gesellschaft für Westfälische Kulturarbeit (GWK) am 1. August um 14.30 Uhr nach Haus Dieck ein.

Ihre Geschwindigkeit scheint Hexerei zu sein, ihr Charisma, ihre Inspiriertheit beeindruckt ihre Zuhö-rer. Die fünf Herren des Quintetts ¿Melodiya" aus der Ukraine haben auf dem halben Kontinent mit ihrem vorher nie gehörten Melodiya-Stil Furore gemacht. Auf dem Akkordeon, an Domras, Bassbalalaika und diversen Schlaginstrumenten erklingt nicht russische Folklore, sondern die Musik der Welt in ganz eigener Interpretation. ¿Ob Stücke des Barock, der Klassik oder der Moderne, aus Jazz oder Operette, Folk oder Rock, ob Tango, Walzer - wenn sie Melodiyas großem Repertoire entspringen, blüht eine jede Komposition als feurig-exotisches Überraschungsbukett auf", verspricht GWK-Geschäftsführerin Susanne Schulte.

Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Hause statt. Der Eintritt beträgt 18 Euro inklusive Kaffee und Kuchen. Karten im Vorverkauf gibt es bei der Stadt Ennigerloh, Bürgerservice, Rathaus, 59320 Ennigerloh, Tel: 0 25 24 - 280. Dort ist auch das Programmheft kostenlos erhältlich. Programminformationen auch unter: www.gwk-online.de oder bei der GWK, Münster, Tel: 0251 - 591 32 14, Email: gwk@lwl.org.



Pressekontakt:
Markus Fischer Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Die ¿Gartenkünste¿ machen am Sonntag Station am Haus Dieck in Enningerloh-Westkirchen.
Foto: GWK


Foto zur Mitteilung
Das urkrainische Quintett "Melodyia" spielt statt russischer Folklore Klassik, Jazz, Tango oder Rock.


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen