Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm14063



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 05.05.04

Noch Plätze frei:Steinbildhauerei-Workshop im Museum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). In der Tradition der Steinmetze, die im Steinbruch auf dem heutigen Museumsgelände bis in die 1960er Jahre Sandstein gewannen und bearbeiteten, steht das Bildhauerei-Wochenende im Westfälischen Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten.

Mit Fäustel, Knüpfel und Meißel sammeln die Teilnehmer vom 14. bis 16. Mai 2004 erste Erfahrungen in der Bearbeitung des Werkstoffes Stein. Unter fachkundiger Anleitung der Steinbildhauerin Christina Clasen entstehen im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) selbst geschaffene Skulpturen.

Der Workshop, bei dem noch einige Plätze frei sind, beginnt am Freitag, 14. Mai, um 18 Uhr mit einer kurzen Werkzeugkunde; danach geht es sofort 'an den Stein'. Am Samstag (15. Mai) und Sonntag (16. Mai) arbeitet die Gruppe von 10 bis 16 Uhr. Arbeitskleidung, Verpflegung und Getränke sind mitzubringen.

Kosten: 35 ¿ pro Person plus 10 ¿ Materialkosten inklusive Museumseintritt, Anmeldungen nimmt das Westfälische Industriemuseum Zeche Nachtigall unter Tel.: 02302 93664-0 entgegen.


Pressekontakt:
Michael Peters, Museumsleiter, Tel. 02302 93664
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235





Pressekontakt:
presse@lwl.org
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Steinmetze bei der Arbeit unter dem Ringofen-Dach auf Nachtigall. Foto. LWL


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen