Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13994



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 24.03.04

Osterferienkurse im Westfälischem Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Dinosaurier, Riesenammoniten und das nomadische Leben der Kirgisen stehen im Mittelpunkt der Osterferienaktionen im Westfälischen Museum für Naturkunde in Münster. Kinder können zwischen drei attraktiven Angeboten im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wählen:

Tiere der Urzeit: Dinosaurier für Kinder ab acht Jahren; 3 x ca. 2 Stunden (= 1 Kursus)
06.04., 07.04. und 08.04.2003, Beginn jeweils um 10.30 Uhr

Tiere der Urzeit: Ammoniten für Kinder ab zehn Jahren; 3 x 2 Stunden (= 1 Kursus);
14.04., 15.04. und 16.04.04, Beginn jeweils um 10.30 Uhr

Neu im Angebot für die Osterferien ist die Filz-Werkstatt für Kinder ab zehn Jahren. Da die Son-derausstellung ¿Nomaden früher und heute¿ bis Februar verlängert wurde können Kinder das nomadi-sche Leben der Kirgisen in Zentralasien erkunden.

Das Filzkunsthandwerk der Frauen spielt in der nomadischen Gesellschaft Kirgistans eine besondere Rolle. Die Künstlerinnen stellen aus der Wolle von Schafen, Ziegen und Kamelen Filz her und fertigen aus diesem Filz wasserfeste Planen für die Jurten, wärmende Kleidung und farbenfrohe Teppiche. An-schließend stellen Die Teilnehmer in der Werkstatt eigenhändig Filz her und fertigen daraus Bilder mit Motiven aus dem Leben der kirgisischen Nomaden oder gestalten nach eigenen Ideen kleine Kunstwerke aus Filz. Die Filz-Werkstatt wird an zwei Nachmittagen angeboten: 06.04.2004, 14.30 ¿ 17.30 Uhr (= 1 Kursus) und am 14.04.2004, 14.30 ¿ 17.30 Uhr (= 1 Kursus).

Das Programm wird in Kooperation mit dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster angeboten. Die Teilnahme an den Ferienkursen ist kostenfrei, die Kinder müssen aber den regulären Museumseintritt (zwei Euro) zahlen.

Da nur eine begrenzte Anzahl von Kindern mitmachen kann, ist eine Anmeldung im LWL-Naturkundemuseum unter Telefon 0251/591-6050 (täglich außer montags von 9.00 ¿ 18.00 Uhr) un-bedingt erforderlich.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Kids auf Entdeckungsreise, hier bei der Erkundung einer kirgisischen Jurte im LWL-Museum in Münster.
Foto: LWL/ Thomas


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen