Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13981



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 18.03.04

Presse-Einladung: Saisoneröffnung im Westfälischen Freilichtmuseum Detmold

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

wie beginnt man eine Museumssaison, bei der das Thema ¿Mahlzeit!¿ im Zentrum steht? Richtig: Mit einem Gespräch bei gutem Essen. Beides bieten wir Ihnen beim

Pressegespräch Saisoneröffnung im Westfälischen Freilichtmuseum Detmold

am Donnerstag, 25. März 2004, um 11.30 Uhr

im Terrassensaal Westfälisches Freilichtmuseum Detmold/Krummes Haus.


Die Saison im Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat einiges zu bieten: Nicht nur den ¿Tag der Landwirtschaft¿ und die ¿Westfälischen Kartoffeltage¿, drei Ausstellungen erwarten die Besucher und neue Vorführungen mit Rindergespann und Kindergeburtstage mit Museumsmäusen....

Das alles stellen Ihnen Gerhard Pötting von der Landwirtschaftskammer Herford und
Museumsleiter Prof. Dr. Stefan Baumeier vor. Außerdem wird der Bielefelder Spitzenkoch Ernst Heiner Hüser vom Museumshof Senne zeigen, was man alles aus Kartoffeln machen kann und Ihnen ein viergängiges ¿Kartoffel ¿ Probiermenü¿ servieren.

Damit Ernst Heiner Hüser weiß, wieviele Kartoffeln er schälen muss, ist eine kurze Rückmeldung wichtig, wer aus Ihrer Redaktion dabei sein wird. (Bitte nutzen Sie das Faxformular!)

Mit knurrendem Magen grüßt Sie aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer




Rückantwortfax



Am Pressegespräch ¿Saisoneröffnung im Westfälischen Freilichtmuseum Detmold ¿

Westfälisches Freilichtmuseum Detmold
- Landesmuseum für Volkskunde ¿

am Donnerstag, 25. März 2004
11 . 30 Uhr


nimmt unsere Redaktion





mit _________ Personen teil.


Bitte bis spätestens 23. März an 05231/706 ¿ 106 faxen
Oder Mail an wfm-detmold@lwl.org



Vielen Dank!









Pressekontakt:
Markus Fischer Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen