URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13953
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 09.03.04
Presse-Einladung: Tagung 'Architektur in Westfalen - Westfaelische Architektur?'
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie ist es mit der zeitgemäßen, typisch westfälischen Baukultur bestellt? Gibt es so etwas überhaupt? Und wenn ja: Wie sieht diese Baukultur aus? Diesen Fragen geht der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bei der Tagung ¿Architektur in Westfalen ¿ Westfälische Architektur?¿ nach.
Das Westfälische Amt für Landschafts- und Baukultur des LWL hat mit Prof. Frank R. Werner einen namhaften Architekturhistoriker und -kritiker für den Hauptvortrag gewonnen. Danach stellen Architekten in Werkvorträgen von einer Auswahlkommission prämierte Projekte vor, die sich sowohl durch eine hervorragende Architekturqualität als auch durch einen regionalen Bezug auszeichnen.
Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein zur Tagung
Tagung ¿Architektur in Westfalen ¿ Westfälische Architektur?¿
am Donnerstag, 11. März, ab 9.30 Uhr
im Westfälischen Museum für Archäologie, Europaplatz 1 in Herne.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programm. Ihr Ansprechpartner vor Ort ist
Michael Holzrichter. Während der Tagung erreichen Sie ihn unter Telefon 0173-9628257. Er hält einen Pressetext für Sie bereit und vermittelt Ihnen Ansprechpartner.
Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie
Markus Fischer
Architektur in Westfalen - Westfälische Architektur?
Tagung am 11. März 2004 in Herne
Programm
9:00
Eintreffen, Anmeldung im Tagungsbüro9:30
Begrüßung
Eberhard Eickhoff
Leiter des Westfälischen Amtes für Landschafts- und Baukultur,
LWL, MünsterDr. Gabriele IsenbergMuseumsdirektorin des Westfälischen Museums für Archäologie in Herne LWL, Münster
Dr. Barbara Rüschoff-Thale
Museumsleiterin des Westfälischen Museums für Archäologie in Herne LWL, Münster
9:50
Regionalistische Architektur in Westfalen-Lippe
Prof. Frank R. Werner
Institut für Architekturgeschichte und ¿theorie
Universität Wuppertal
11:00
Pause
11:30
Werkvorträge
I.
KLAPP BRÜNING ARCHITEKTEN BDA
Essen
II.
Niederwöhrmeier + Wiese Architekten BDA
Darmstadt
Diskussion
12:45
Mittagspause
14:15
WerkvorträgeIII.
SCHMIDT / SCHMERSAHL + PARTNER GbR ARCHITEKTEN / STADTPLANER BDA
Bad Salzuflen
IV.
drewes+strenge architekten bda
berlin-herzebrock-san francisco
Diskussion15:45
Zusammenfassung
ca. 16:00
Ende der Veranstaltung
Moderation:
Till Wöhler
Pressekontakt:
Markus Fischer Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen