Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13946



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 04.03.04

Vortrag über das Armenhaus Rinkerode
Westfälisches Freilichtmuseum Detmold baut Gebäude wieder auf


Detmold (LWL). Das Westfälische Freilichtmuseum Detmold baut zur Zeit ein interessantes Stück der Rinkeroder Sozialgeschichte wieder auf: das ehemalige Armenhaus. Dieses jüngste Bauprojekt im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und die Geschichte des Armenhauses stellt Kirsten Bernhardt, wissenschaftliche Volontärin im LWL-Museum, am Mittwoch, 10. März 2004, in einem Vortrag vor. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr im Kaminzimmer des Rinkeroder Pfarrzentrums.

Die Stiftung geht auf die Familie von Kerckerinck zur Borg zurück und stammt bereits aus dem Jahr 1628. Das letzte Gebäude der Rinkeroder Armenhausstiftung, das das LWL-Museum zur Zeit wiedererrichtet, entstand in den Jahren 1824 bis 1825 in Rinkerode (Kreis Warendorf) an Stelle eines ebenfalls als Armenhaus genutzten Vorgängerbaus. Bernhardt berichtet nicht nur über die Stiftung, über ihre Gebäude und deren Bewohnerinnen, sondern auch darüber, wie das Freilichtmuseum das Armenhaus künftig seinen Besuchern präsentieren wird. Der Eintritt zu diesem Vortrag ist frei.




Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel.: 0251 591-235 und Kirsten Bernhardt, Tel.: 05231 706-0
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Das Armenhaus an seinem ursprünglichen Standort in Rinkerode.
Foto: LWL



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen