Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13941



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 02.03.04

Eine kluge Hausfrau kocht mit Fleiß des Ehegatten Lieblingspeis´
Führung und Kaffeeklatsch im LWL-Textilmuseum


Bocholt (lwl). ¿Eine kluge Hausfrau kocht mit Fleiß des Ehegatten Lieblingspeis¿. Wer Tücher mt gestickten Sinnsprüchen wie diesem besitzt, ist zur Zeit im Textilmuseum Bocholt des Land-schaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) besonders willkommen. Mehr erfahren über Spruchtücher oder sogar die Geschichte des eigenen Exemplars beisteuern können Interssierte, am Samstag, 6. März, bei einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung ¿Eigner Herd ist Goldes wert¿ mit anschließenden Kaffeeklatsch. Beginn ist um 15 Uhr im LWL-Textilmuseum.
Agnes Schilderink wird beim Rundgang die Herstellung der historischen Spruchtücher erläutern und erklären, woran man die ältesten Exemplare oder das einzige maschinengestickte Objekt der Sonderausstellung erkennen kann. Die vielfältigen Einsatzbereiche der textilen Botschafter etwa als Überhandtuch in der Küche, als dekorativer Wandbehang in der Wohnstube oder als Kissenüberwurf fürs Schlafzimmer können die Teilnehmer in den Inszenierungen der Ausstellung kennenlernen. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den moralisierenden Aussagen der Spruchtücher.
Die Kosten für Eintritt, Führung, Kaffee und Kuchen betragen pro Person 5,90 ¿. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 02871 21611-0. Weitere Termine sind geplant: Freitag, 19. März., Donnerstag, 1. April und Mittwoch, 14. April, jeweils 15 Uhr.



Pressekontakt:
Markus Fischer, Telefon: 0251 591-235 udn Christiane Spänhof, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Spruchtuch aus der Ausstellung


Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen