Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13879



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 23.12.03

Hinters Licht geführt
Familiensonntag im Westfälischen Museum für Archäologie


Herne (lwl). Auch 2004 lädt das Archäologiemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne am ersten Sonntag im Monat (4.1.) wieder große und kleine Besucher zum Familientag ein. Parallel zu den Führungen für Erwachsene findet ein museumspädagogisches Programm speziell für Kinder statt.

Die Erwachsenen können zwischen der Führung "gesucht.gefunden.ausgegraben"
und der Spezialführung "Hinters Licht geführt"
auswählen.

Beim Thema Licht geht es um das Licht, das das Leben der Menschen über Jahrtausende prägte. Die Führung verdeutlicht, welchen Wert das Licht in verschiedenen Zeiten sowohl für das praktische Leben als auch für Kult und Religion hatte, als man noch nicht einfach einen Schalter betätigen konnte, um Licht zu erhalten.

Die Besucher können auch verschiedene Leuchtmittel ausprobieren wie einen mittelalterlichen Kienspan, römische Öllampen oder das Feuer der Steinzeit.

Die Kinder beschäftigen sich mit dem Thema Licht im Mittelalter. Als es noch keinen Strom gab, war Licht etwas sehr Kostbares. Besonders in den Klöstern war Licht eine wichtige Bedingung für den Alltag der Nonnen und Mönche. Die jungen Museumsbesucher lernen die Arbeit in einer klösterlichen Schreibstube kennen und bauen sich dazu die nötigen Lichtquellen selbst.

Termin:
Gesucht. Gefunden. Ausgegraben. Samstag 4.1., 15 Uhr, Sonntag, 4.1., 14 Uhr und 16 Uhr.
Hinter¿s Licht geführt: Sonntag, 4.1., 14 Uhr und 16 Uhr

Kosten:
Zu entrichten ist nur der Eintrittspreis: Erwachsene 3,50 Euro, 6- bis 17-jährige 2 Euro, Familien 8 Eu-ro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.




Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Tel: 0251 591-235 und Dr. Yasmine Freigang, Tel. 0251 5907-267
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Licht im Mittealter ist nur ein Aspekt der Spezialführung am Familiensonntag im Westfälischen Museum für Archäologie.
Foto: LWL/M. Lagers.



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen