Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13864



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 15.12.03

Auf Video: Boxhandschuh gegen Mitschüler
Interview mit Olivia Miedtank, Schülerin an der Westfälischen Schule für Körperbehinderte in Werl


Olivia, warum haust du einem Mitschüler mit dem Boxhandschuh auf die Nase?
Naja, weil er mich dumm angemacht hat. Natürlich nur in dem Drehbuch zu unserem Video, nicht in echt. Ich hab ja auch nicht wirklich zugeschlagen. Ich hab nur so getan, als ob ich ihm eins auf die Nase gebe. Er ist aber richtig gut umgefallen. Das sieht im Film fast lustig aus.

Geht es in eurem Lied und in dem Video denn darum, anderen auf die Nase zu hauen?
Nein, eigentlich nicht. Aber es zeigt, was man fühlt, wenn man wegen seiner Behinderung gehänselt wird. Es ist ja auch ein Song über schlechte Erfahrungen. Da haben wir eben Dampf abgelassen und dann über unsere Stärken gesungen. Eben ein Lied über unsere Behinderung.

War das schwer für euch?
Am Anfang ja, da war es schon eine ziemlich ernste Sache. Aber später beim Filmen wurde es sehr lustig. Erst haben wir aufgeschrieben, worin wir gut sind und was wir nicht so gut können. Dann haben wir einen Text für das Lied daraus gemacht. Jeder von uns singt seine eigene Strophe. Den Refrain haben wir uns zusammen ausgedacht. Der geht so: 'Wir können was, was ihr nicht könnt, wer das nicht sieht, der pennt!'

Und die Musik habt ihr auch selbst gemacht?
Mit Bass und Gitarren hat uns Herr Schmidt geholfen, unser Lehrer. Das Schlagzeug kam aus dem Computer. Sonst machen wir aber unsere Musik immer selber. Wir spielen Schlagzeug, E-Bass, Waschbrett und Bongos. Meine Freundin Dani und ich singen. Wir sind eine richtige Band. Diesmal sollte aber jeder singen. Das war neu.

Worüber singst du in eurem Lied?
Darüber, dass ich es blöd finde, wenn die anderen über mich lästern. Dabei kann ich gut Fußball spielen und habe gute Noten in der Schule. So was zu singen ist aber ganz schön schwer, wenn alle dabei zuhören. Darum haben wir beim Aufnehmen einen Trick gemacht: Jeder hat seine Strophe allein eingesungen. Naja, eigentlich haben alle eher gerappt. Bis auf Dani.

Was gefällt dir an dem Video am besten?
Gut ist die Szene, wo Dennis erzählt, dass er in die Stadt geht und die Kinder ihn auslachen. Zwei von uns haben die Kinder gespielt und mussten sich auf ihre Schuhe knien, damit es im Film aussieht, als wären sie ganz klein. Und Jonny singt darüber, dass er immer im Krankenhaus liegen muss. Für die Szene haben wir uns Kopfverbände gemacht und sie mit künstlichem Blut bemalt.

Glaubst du, auch andere Kinder finden euer Lied und euren Film gut?
Wir denken, dass andere behinderte Kinder dadurch vielleicht Mut bekommen und sich wehren können, wenn es nötig ist. Und dass sie sich nicht so leicht unterkriegen lassen.

Olivia Miedtank (13) besucht die Westfälische Schule für Körperbehinderte des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Werl. Ihre Klasse gewann im Juni 2003 den ersten Preis beim LWL-Schülerwettbewerb 'Nur mit uns!'. Die Kinder hatten ein Lied geschrieben, selbst gesungen und dazu einen Videoclip gedreht.

Achtung Redaktionen: Gern vermitteln wir Ihnen auch ein Beispiel unserer Arbeit aus einer anderen Region Westfalens.



Pressekontakt:
Karl G. Donath, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Olivia ist Schülerin in Werl.
Foto: LWL/Grewer



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen