Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13845



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 28.11.03

Dalheimer Advent ¿ die besinnliche Alternative
LWL öffnet das Kloster erstmals an den Adventssonntagen


Dalheim (lwl). Im Trubel zahlreicher Weihnachtsveranstaltungen geht für viele Menschen heute die eigentliche Bedeutung des Advents immer stärker verloren. Fern ab von vorweihnachtlicher Geschäftigkeit öffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in diesem Jahr erstmals die Pforten seines Klosters Dalheim. Der mittelalterliche Kreuzgang und die alte Klosterkirche sind nur mit Kerzen beleuchtet, die Wandmalereien entfalten so eine einzigartige Wirkung. 'Wir wollen bewußt keinen weiteren Weihnachtsmarkt mit Weihnachtsbäumen und O Du fröhliche im Advent veranstalten. Bei uns soll der schlichte Raum im Kerzenschein zu Ruhe und Besinnung einladen', so LWL-Museumsleiter Prof. Dr. Matthias Wemhoff. Am Donnerstag hat der LWL bereits den großen Adventskranz in der Klos-terkirche hochgezogen. Eine echte Premiere, denn als die Klosterkirche vor 200 Jahren aufgehoben wurde, war der Adventskranz als Wegbegleiter in den vier Wochen vor Weihnachten noch völlig unbe-kannt. Zunächst in protestantischen Regionen verbreitet, hat er jedoch inzwischen auch in jeder Kirche seinen festen Platz gefunden.
An jedem Adventssonntag werden um 15.45 die Adventskerzen entzündet, anschließend stimmt ein Bläserensemble die alten Adventslieder an. Um 17 Uhr folgt Chormusik in der Kirche und um 18 Uhr schließt der Tag mit der Vesper, dem abendlichen, klösterlichen Stundengebet, in der Kapelle. 'Die kurzen Konzerte der Bläser und des Chores können ebenso wie das eigene Singen der uns vertrauten adventlichen Lieder diesen Sonntagen einen ganz besonderen Charakter geben', so Dr. Wolfgang Kühnhold, Intendant der Veranstaltungen in Dalheim, der das Programm zusammengestellt hat.
Kirche und Kreuzgang sind von 14 ¿ 18 Uhr bei normalem Museumseintritt (2¿) geöffnet. Bereits ab 10 Uhr öffnet der Klosterladen und Dalheimer Punsch, Bratäpfel und andere Leckereien sorgen für wohlige Wärme und Erholung nach einem Spaziergang durch die weiträumige Klosteranlage und die umgehende Landschaft.


ca. 2656 Anschläge



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen