Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13820



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 18.11.03

Plätzchen, Puppen und Patchwork
Adventsmarkt im LWL-Textilmuseum in Bocholt


Bocholt (lwl). Sechs Tage lang herrscht wieder vorweihnachtliche Stimmung im Textilmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Bocholt: Von Dienstag, 25. November, bis Sonntag, 30. November, bauen Hobbykünstler zum achten Mal ihre Stände im Websaal und auf dem Hof des Westfälischen Industriemuseums auf. Jeweils von 10 bis 18 Uhr bieten sie handgefertigte Kunstgegenstände an. Die Palette reicht von Weihnachtskugeln über Glasbläserei, Puppenkleider, Porzellanmalerei, Teddybären, Aquarelle, Patchwork und Stoffe bis hin zu Leinen-Bettwäsche und gestickte Bildern. An der eigenen ¿Bude¿ (Foto) verkauft das LWL-Industriemuseum Handtücher und Stoffe, die auf historischen Webstühlen hergestellt wurden.

Für kleine Besucher gibt es wieder ein besonderes Programm: Dienstag bis Donnerstag (25.-27.11.) sowie am Samstag (29.11.) zwischen 15 und 17 Uhr können Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren im Textilmuseum Weihnachtliches basteln (3 ¿ Kostenbeitrag pro Bastelstück). Auch die Märchenstunde im Arbeiterhaus steht wieder auf dem Programm. Bei Plätzchen und Saft lauschen Kinder in der Wohnküche des Arbeiterhauses weihnachtlichen Erzählungen (Dienstag bis Freitag 17-18 Uhr). Der Nikolaus (Foto) kommt diesmal schon am Freitag (28.11.). Ab 16 Uhr wird er kleine Überraschungen an die Kinder verteilen.

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr gibt es am Mittwoch und Donnerstag (26./27.11.) für Erwachsene wieder einen Einführungskurs im farbigen Stoffdruck (Blaudruck). Der Kurs läuft jeweils von 18.30 bis 20.30 Uhr und kostet 5 ¿ plus Materialkosten (Anmeldung erforderlich).

Das Restaurant Schiffchen sorgt auf dem Museumshof und in seinen Räumlichkeiten unmittelbar neben dem Museum für das leibliche Wohl der Gäste. Außerdem stehen Leckeres vom Bäcker, vom Imker und vom Metzger auf dem Speisenplan.

Der Eintritt ist in der Woche des Adventsmarktes frei!






Pressekontakt:
Markus Fischer, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, Telfon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Das LWL-Textilmuseum verkauft an seinem Stand Handtücher und Stoffe aus der eigenen Produktion.
Foto: LWL


Foto zur Mitteilung
Der Nikolaus kommt am Freitag (28.11.) ins Textilmuseum.
Foto: LWL



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen