URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13800
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 07.11.03
LWL ehrt Maria Seifert
Münster (lwl) Die Vorsitzende der Landschaftsversammlung, Maria Seifert (CDU, Kreis Recklinghausen), ist am Freitag (7.11.) für ihr 20-jähriges ¿hervorragendes Engagement¿ als Parlamentarierin beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mit dem Ehrenring des LWL ausgezeichnet worden.
¿Seit dem 25. Oktober 1983 ist Maria Seifert Mitglied der Landschaftsversammlung und dehnte ihr kommunalpolitisches Engagement dadurch auf Westfalen-Lippe aus¿, sagte Marianne Wendzinski, stellvertretende Parlamentsvorsitzende in Münster. ¿Das tat sie mit so viel Erfolg, dass Frau Seifert 1995 zur stellvertretenden Vorsitzenden und im letzten Jahr zur Vorsitzenden der Landschaftsversammlung gewählt wurde.¿
Begonnen habe Seifert ihre politische Tätigkeit
in ihrer Heimatstadt Gladbeck vor fast dreißig
Jahren, als ihre beiden Söhne ¿aus dem Gröbsten heraus waren¿, so Wendzinski weiter. 1976 wurde sie dort das erste Mal in den Stadtrat gewählt, seit 1989 ist die zweifache Mutter stellvertretende Bürgermeisterin von Gladbeck. 1994 war die heute 66jährige die letzte ehrenamtliche Bürgermeisterin der Stadt.
Wendzinski: ¿Sie setzen sich seit vielen Jahren als Vorsitzende des Sozialausschusses der Stadt Gladbeck für die Belange der Schwächsten in unserer Gesellschaft ein. Auch in der Landschaftsversammlung waren es stets der Sozial- und der Schulausschuss, denen Ihr besonderes Interesse galt.¿ Seit 1999 ist Seifert Vorsitzende des LWL-Landesjugendhilfeausschusses.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen