Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13790



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 05.11.03

LWL veranstaltet Tagung zum Thema Bauen in historischen Stadtkernen

Steinfurt (lwl). Wie kann es gelingen, die gestalterische Qualität in historischen Stadtkernen zu bewahren? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Tagung, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Donnerstag, 13. November, in Steinfurt veranstaltet. Auf Einladung des Westfälischen Amtes für Landschafts- und Baukultur beim LWL diskutieren Experten die Vor- und Nachteile verschiedener Methoden, die dazu beitragen sollen, die gestalterische Qualität in historischen Stadtkernen zu erhal-ten.

"Erhaltungs- und Gestaltungssatzung, Baufibel oder Gestaltungsbeirat" ist der Titel der Veranstaltung und eben diese sowie weitere Instrumente werden erklärt und erörtert. Das Programm richtet sich vor allem an Fachleute aus Politik und Verwaltung, Architektur und Städtebau. Es können aber auch interessierte Laien teilnehmen. Wer Interesse an der Tagung hat kann sich noch anmelden beim Westfälischen Amt für Landschafts- und Baukultur, 48133 Münster, Tel.: 0251 591-3572, Email: walb@lwl.org. Die Tagungsgebühr beträgt 38 ¿ inkl. Tagungsunterlagen und Verpflegung. Die Tagung beginnet um 9 Uhr in der Konzertgalerie im Bagno in Steinfurt-Burgsteinfurt.







Pressekontakt:
Markus Fischer Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Der Umgang mit historischen Stadtkernen steht im Mittel-punkt der Tagung in Burgsteinfurt.
Foto: LWL/Holzrichter



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen