Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13781



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 30.10.03

LWL-Planetarium: mit der 'Zeitmaschine' zum 'Stern von Bethlehem'

Münster (lwl). Ab Allerheiligen (Samstag, 1.11.03, 17 Uhr) leuchtet er wieder: "Der Stern von Bethlehem" im münsterischen Naturkundemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Alle Jahre wieder in den Monaten November und Dezember bietet das Planetarium im Museum das Himmelsspektakel unter diesem Titel als Hauptprogramm. Vom Liegesessel aus sehen die Besucher zunächst die Sternbilder einer klaren Winternacht und die Bahnen der Planeten über sich. Am Lauf der Tierkreisbilder, wie ihn die Menschen schon im Altertum verfolgt und gedeutet haben, rekonstruieren die Planetariums-Experten aus astronomischer und historischer Perspektive, welche Himmelserscheinung die Weisen aus dem Morgenland zur Geburtsstätte Christi geführt haben mag. Denn die planetariumseigene "Zeitmaschine" ermöglicht, den damaligen Sternenhimmel und seine Phänomene einzustellen, die sich im Matthäus-Evangelium dann als "Stern von Bethlehem" wiederfanden. Ob und wann sich diese Erscheinung der Gestirne in der Zukunft wiederholt - das wird am Schluss der Veranstaltung thematisiert.

Die weiteren Termine: dienstags und donnerstags jeweils 10.30 Uhr, mittwochs und freitags jeweils 15 Uhr, samstags 16 Uhr, sonn- und feiertags 17 Uhr.





Pressekontakt:
Karl G. Donath, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Historische Darstellung: Der Stern von Bethlehem wies den Weg zur Geburtsstätte Christi.
Foto: LWL



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen