URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13779
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 30.10.03
Wochenende im Archäologie-Museum: Familientag mit "Prominenten" aus Westfalen
Herne (lwl) An jedem Wochenende im November stellt das Archäologie-Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in seiner neuen Monatsreihe "Prominente in Westfalen" Persönlichkeiten vor, deren Schicksal eng verbunden ist mit der Geschichte unserer Region. Wie schon im letzten Monat eröffnet das Museum seinen Themenmonat am Samstag (1.11.) um 15 Uhr mit öffentlichen Führungen und am Sonntag (2.11.) mit einem Familientag. Um 14 Uhr und um 16 Uhr finden neben den allgemeinen Rundgängen durch die Ausstellung Spezial-Führungen für Kinder und Erwachsene statt.
Kinder im Alter von zehn bis 14 Jahren lernen eine geheimnisvolle berühmte Person kennen, die an diesem Wochenende im Mittelpunkt des Geschehens steht. Nur soviel wird verraten: Dieser Mensch hat vor knapp 30 000 Jahren gelebt. Viele Geschichten werden über ihn erzählt. Hatte er Ähnlichkeit mit einem Eskimo? Hatte er dunkle Hautfarbe? Manche behaupten, sein Gehirn war viel größer als unser heutiges. Er hat offenbar viel gearbeitet, denn Archäologen haben zahlreiche Werkzeuge von ihm gefunden. Wer Lust hat, diesen Menschen näher kennen zu lernen, ist herzlich eingeladen zu einem außergewöhnlichen Treffen mit einer außergewöhnlichen Person.
Die Erwachsenen beschäftigen sich parallel zum Kinderprogramm ebenfalls mit diesem Prominenten Westfalens. Im Laufe der Zeit haben sich viele Gerüchte, Mythen und Halbwahrheiten um ihn herum gebildet. Das Museum versucht, mehr Licht ins Dunkel zu bringen und lädt ein zu einer Führung ganz besonderer Art.
Termine:
Prominente in Westfalen: Sa. 1.11., 15 Uhr. So. 2.11., 14 Uhr und 16 Uhr
gesucht. gefunden. ausgegraben: Sa. 1.11., 15 Uhr. So. 2.11., 14 Uhr und 16 Uhr.
Kosten:
Zu entrichten ist nur der Eintrittspreis: Erwachsene 3,50 Euro, 6- bis 17-jährige 2 Euro, Familien 7 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen