Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13777



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 28.10.03

Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Wohlfahrtsstaat Deutschland, Wohlfahrtsstaat Niederlande ¿ gute Zeiten ? Schlechte Zeiten ? Für Patienten wohl eher schlechte, wenn hier wie dort das Gesundheitswesen fast nur noch durch die Kostenbrille gesehen wird. Und wenn hier wie dort auch bei (chronisch) psychisch kranken Menschen die möglichst rasche und rigorose Behandlung (¿cure¿) Vorrang gewinnt vor einer umfassenden psychiatrischen Betreuung und Begleitung (¿care¿). Bedroht sehen Fachleute Angebote, Strukturen und Standards einer sozialen Psychiatrie, die auch Fragen nach Zusammenhängen, Bedingungen und Interpretationen des seelischen Krankseins/-werdens einschließt.

¿Soziale Psychiatrie in (a)sozialen Zeiten¿ hat darum - leicht provokant ¿ die Deutsch-Niederländische Gesellschaft für Psychiatrie (DNGfP) ihre Jahrestagung 2003 betitelt. Die seit 30 Jahren dem fachlichen Austausch zwischen niederländischen und deutschen Experten verpflichtete Gesellschaft ist diesmal in Münster in der Westfälischen Klinik für Psychiatrie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu Gast. Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein zum

Pressegespräch ¿Soziale Psychiatrie in (a)sozialen Zeiten¿

am Donnerstag, 6. November 2003, 12.30 Uhr,

im Konferenzraum 1 (Verwaltungsgebäude, ist ausgeschildert) der WKP Münster, Friedrich-Wilhelm-Weber-Str. 30, 48147 Münster.


Ihre Gesprächspartner sind die beiden Vorsitzenden der binationalen Gesellschaft, Dr. Christoph Hrachovec (De Geldersche Rose Klinik, Wolfheze, NL) und Prof. Dr. Ulrich Trenckmann (LWL-Hans-Prinzhorn-Klinik Hemer) sowie Prof. Dr. Thomas Reker, ärztlicher Leiter der gastgebenden münsterischen LWL-Klinik.

Achtung Redaktionen: Im Anschluss an das Pressegespräch wird gegen 13.15 Uhr dem erst kürzlich pensionierten LWL-Gesundheitsdezernenten a.D. Dr. Wolfgang Pittrich die Ehrenmitgliedschaft der DNGfP verliehen.

Das Programm der Jahrestagung faxen wir Ihnen gerne zu. Anruf genügt.

Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie herzlich



Karl G. Donath




Pressekontakt:
Karl G. Donath, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen