Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13775



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 24.10.03

2. Gernheimer Glasmarkt lockt mit Kunsthandwerk
Erlös für den guten Zweck


Petershagen (lwl). Über 20 Aussteller aus ganz Deutschland präsentieren beim 2. Glasmarkt im Westfälischen Industriemuseum Glashütte Gernheim am 1. und 2. November eine Vielfalt von Glasobjekten. Ob Heißglas, Fusing, Pate de Verre, Lampenglas, Tiffany oder Gravur - die Objekte entstanden in den unterschiedlichsten Techniken. Einige davon können die Besucher hautnah erleben, unter anderem wird die Herstellung von Perlen und von Schmuck aus Glasperlen gezeigt.

Der Glasmarkt im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wird im zweijährigen Rhythmus von der Hilfsgemeinschaft für weißrussische Kinder in Not gemeinsam mit dem Westfälischen Industriemuseum veranstaltet. Der Erlös kommt einem Ferienaufenthalt von Kindern zugute, die an den Folgen des Kernkraftwerksunfalls von Tschernobyl leiden. Bei der Premiere des 'Gernheimer Glasmarktes' im Jahr 2001 mit mehr als 2000 Besuchern war ein Erlös von 12.000 DM zusammengekommen.

Zum Erfolg soll auch diesmal wieder das üppige Kuchenbuffet beitragen, das von der Hilfsgemeinschaft und anderen Spendern zugunsten des guten Zwecks gestiftet wird. Geöffnet ist der Markt an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr.


ca. 1843 Anschläge



Pressekontakt:
Markus Fischer Telefon: 0251 591-235, Michael Funk Telefon: 05707 9311-0
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Farbiges Glas aus der Gernheimer Produktion.
Foto: LWL/Holtappels



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen