URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13756
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 15.10.03
Sonderausstellung im Westfälischen Industriemuseum Ziegelei Lage
Paul Kossel - Pionier des Betonbaus
Lage (lwl). Einmal nicht um Ziegel, sondern um Beton - den Baustoff des 20. Jahrhunderts - geht es in der neuen Sonderausstellung des Westfälischen Industriemuseums Ziegelei Lage. Auf rund 30 Fotos stellt das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) vom 19. Oktober bis 30. November herausragende Architekturbeispiele des Bauunternehmers Paul Kossel vor.
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts bekam die Ziegelindustrie zunehmend Konkurrenz durch die Betonbauweise. Paul Kossel (1876 -1950) war ein früher Verfechter dieser "neuen Bauweise". Er erkannte zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Zeichen der Zeit und errichtete in Zusammenarbeit mit namhaften Architekten im Schnellbauverfahren Siedlungen, Kasernen, Industrieanlagen und Wassertürme in ganz Europa. Sogar das erste Beton-Motorschiff, das heute im Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven zu sehen ist, wurde von ihm gebaut. Paul Kossel zählt wegen seiner Kreativität und seines Erfindungsreichtums zu einem der größten deutschen Bauindustriellen seiner Zeit.
Die Sonderausstellung "Paul Kossel - Pionier des Betonbaus" wird am Sonntag, 19. Oktober, um 11 Uhr eröffnet. Interessierte sind dazu herzlich eingeladen.
ca. 1860 Anschläge
Pressekontakt:
Markus Fischer, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, Telfon: 0231 6961-127
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen