URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13751
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 14.10.03
Arbeitsmarkt für Schwerbehinderte in Westfalen-Lippe erholt sich immer noch nicht
Westfalen (lwl). Die Zahl der arbeitslosen schwerbehinderten Menschen ist im September weiterhin sehr hoch geblieben. Das zeigen die jüngsten Zahlen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL). Demnach waren Ende September in Westfalen-Lippe 22.742 schwerbehinderte Menschen (14.863 Männer und 7.879 Frauen) ohne Arbeit. Das sind zwar 18 weniger als noch im August, allerdings immer noch 2.124 mehr als vor einem Jahr.
Das LWL-Integrationsamt ist dieses Jahr im Themenpark "Behinderte Menschen im Beruf" der Messe Rehacare 2003 in Düsseldorf vertreten, um über seine Beratungs- und Finanzierungsmöglichkeiten zu informieren. Zusammen mit anderen Trägern der Behindertenhilfe sollen auch mehrere beispielhafte Arbeitsplätze aufgebaut werden, um die behindertengerechte Einrichtung zu demonstrieren. Die Ausstellung mit Seminarangeboten, die vom 15. bis zum 18. Oktober auf dem Düsseldorfer Messegelände stattfindet, ist nach eigenen Angaben die weltweit führende Fachmesse für Rehabilitation und Pflege. 2002 haben 787 Aussteller aus 28 Ländern 49.800 Besucher erreicht.
Aufgabe des LWL-Integrationsamts ist es, Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen zu schaffen und zu erhalten. Neben der technischen Ausstattung behinderungsgerechter Arbeitsplätze bildet die Beratung der betroffenen Menschen und der Arbeitgeber einen Schwerpunkt in der Arbeit der LWL-Abteilung.
Pressekontakt:
Markus Fischer Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen