URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13736
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 01.10.03
LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte zeigt vom 3. Oktober bis zum 11. Januar "Georg Frietzsche. Werke 1950 - 1985"
Münster (lwl). Das Westfälische Landesmuseum erhielt aus dem Nachlass des Künstlers Georg Frietzsche zehn bedeutende Arbeiten, die sein Schaffen zwischen 1951 und 1980 veranschaulichen. Zusammen mit etwa 40 Leihgaben zeigt die Ausstellung "Georg Frietzsche. Werke 1950 - 1985", die das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) vom 3. Oktober bis zum 11. Januar präsentiert, die konzentrierte und sensible Arbeit an den gleichmäßig sich ausbreitenden Spannungen und Vibrationen der Bildfläche.
Georg Frietzsche sprach von dem 'Gefühl, in einer Strömung zu stehen' und von der 'Richtung ins Unbegrenzte'. Er wurde 1903 in Schlesien geboren und war künstlerisch insbesondere seit den fünfziger Jahren in Berlin tätig, wo er 1986 starb. Eberhard Roters schrieb 1981 über ihn: 'Georg Frietzsches Gouachen und Aquarellzeichnungen sind kleine Meisterwerke, die zweifellos zum Besten gehören, was die europäische Kunst der Nachkriegszeit aufzuweisen hat.'
Pressekontakt:
Markus Fischer, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Daniel Müller Hofstede, Telefon: 0221 5907-168 oder -220
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen