URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13721
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 23.09.03
Der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung der Kommunalen Aktionärsvereinigung RWE Gas und Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Wolfgang Schäfer, zu jüngsten Presseaussagen über die Position der kommunalen Aktionäre der RWE Gas
¿In den vergangenen Wochen ist in der Presse intensiv über die von der RWE AG gewünschten Integration der RWE Gas AG in die neue RWE-Konzernstruktur berichtet worden. Hierzu stelle ich fest:
· Die von RWE AG unterbreiteten Angebote sind von den Kommunalaktionären einvernehmlich als nicht akzeptabel abgelehnt worden.
· Die kommunalen Aktionäre haben dem Vorstand der RWE AG jedoch einen konstruktiven Vorschlag unterbreitet, der dem Ziel der RWE AG zur Vertriebsoptimierung Rechnung trägt, ohne dafür die RWE Gas zerschlagen zu müssen.
· Irreführend ist es, wenn in einem Interview der Eindruck erweckt wird, bei der kommunalen Position gehe es um ¿Einzelinteressen einzelner Aktionäre, die wichtige Weichenstellungen blockieren¿.
· Die kommunalen Aktionäre können schon aus kommunal- und strafrechtlichen Gründen selbstverständlich nicht bereit sein, vertraglich abgesicherte Vermögenspositionen ohne Gegenleistung aufzugeben. Dieses als ¿Blockade¿ abzutun, greift deutlich zu kurz.
· Die kommunalen Aktionäre sind nach wie vor gesprächsbereit und erwarten auch von der RWE AG den ernsthaften Willen, ohne zu enge Vorfestlegungen in konstruktive Verhandlungen einzutreten.¿
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ist der größte kommunale Aktionär (7,6 Prozent) der RWE Gas AG neben 45 anderen kommunalen Anteilseignern.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen