Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13720



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 22.09.03

"Mit Sinnen": LWL-Ausstellung mit Gegenwartskunst für Menschen mit und ohne Behinderung endet mit klingender Finissage

Marl (lwl). Eine klingende und diskussions-freudige Finissage ist der letzte Höhepunkt der Ausstellung "Mit Sinnen", die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen gemeinsam mit dem Glaskasten in Marl präsentiert. Nach der Finissage, die am Donnerstag, 25. September, um 19 Uhr stattfindet, ist die Ausstellung mit Gegenwartskunst für Menschen mit und ohne Behinderungen noch bis zum 28. September
zu sehen, zu hören, zu riechen und zu spüren.

Das Besondere an der Finissage im Marler Skulpturenmuseum: LWL-Ausstellungskurator Dietmar Schade, der selbst blind ist, Museumspädagoge Dr. Karl-Heinz Brosthaus, die blinden Ausstellungsbesucherinnen Margret Gajewski und Ursula Benard vom Blinden- und Sehbehindertenverein Gelsenkirchen und einige sehende Besucher diskutieren darüber, ob das integrative Ausstellungskonzept sein Ziel erreicht hat.

Natürlich kommt zum Abschluss der Ausstellung der künstlerische Aspekt nicht zu kurz: Der Bielefelder Klangkünstler Helmut Lemke wird unter dem Titel "Um kleine Laute" zunächst "Verbindungen herstellen", indem er lange Saiten bespielt. In einer zweiten Performance lässt er Instrumente erklingen, die Teil seiner Installation "ein wenisch schwein - ein viel schwein" waren. Dieser "Ausstellungssatellit" der Marler Schau war neben zwei weiteren in Dortmund und Münster im LWL-Freilichtmuseum Detmold zu sehen und hören.

"Mit insgesamt 20 Kunstwerken hat die Ausstellung gezeigt, dass Sehende, Sehbehinderte und Blinde sich Kunst gleichermaßen erschließen können", so Kurator Schade. Das Konzept zur gesamten Ausstellung entwickelte der gelernte Theologe, der mit Unterstützung des LWL-Integrationsamtes Mitarbeiter beim Museumsamt des LWL wurde: "Der Sehende sieht, der Blinde fühlt, das ist zu einfach gedacht." In der Ausstellung "Mit Sinnen" möchte der Kurator mit diesem Vorurteil aufräumen. "Der Mensch hat fünf Sinne. Aber die werden in der Auseinandersetzung mit Kunst nur selten angesprochen."

Der Kurator konnte 17 Kunstschaffende gewinnen, die 13 Werke exklusiv für die Ausstellung anfertigten und sieben bereits vorhandene zeigten. Darunter sind renommierte Künstlerinnen und Künstler wie Victor Bonato, Mark Formanek, Carsten Gliese, Christina Kubisch, Rolf Julius und Timm Ulrichs. Gezeigt wurden Performances, Skulpturen und Installationen.

"Eine der wesentlichen Aufgaben des Landschaftsverbandes ist die Integration schwerbehinderter Menschen in das gesellschaftliche Leben. "Die Ausstellung hat einen Beitrag dazu geleistet, besonders Blinde und Sehbehinderte in das öffentliche kulturelle Leben zu integrieren", so der Leiter des Westfälischen Museumsamtes, Dr. Helmut Knirim.



Achtung Redaktionen --- Achtung Redaktionen --- Achtung Redaktionen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
natürlich sind Sie herzlich zur Berichterstattung über die Finissage der Ausstellung "Mit Sinnen" im Marler Glaskasten, Rathaus/Creiler Platz, eingeladen.





Pressekontakt:
Markus Fischer Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Dietmar Schade, Kurator der Ausstellung 'Mit Sinnen'.
Foto: LWL



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen