URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13713
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 18.09.03
Presse-Einladung: Jubiläumsprogramm des Römermuseums Haltern
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in den vergangenen zehn Jahren haben die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) durch ihre Forschungen an den ehemaligen römischen Standorten in Westfalen neue Erkenntnisse gewonnen. Und mit "Neues aus den Römerlagern" geht es im Programm zum zehnjährigen Jubiläum des Westfälischen Römermuseums Haltern am 28. September 2003 weiter.
Wir laden Sie ein, sich umfassend über das Programm "Neues aus den Römerlagern" für den 28. September 2003 zu informieren in einem
Pressegespräch Jubiläumsprogramm
am 24. September 2003, 11 Uhr
im Westfälischen Römermuseum Haltern,
Weseler Str. 100, 45721 Haltern am See.
In Museumspädagogin Renate Wiechers steht Ihnen wie gewohnt eine kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Achtung Foto-Redaktionen: Wir wollen Ihnen auch einen neuen interessanten Fund aus Haltern präsentieren, der im Zusammenhang mit der Varusschlacht stehen könnte.
Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen