URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13684
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 27.08.03
Archäologie und Kunst im Museum: Willi Thomczyk geht 'unter Tage'
Herne (lwl). Der bekannte Schauspieler und TV-Darsteller Willi Thomczyk (¿Die Camper") wird 50 und geht mit der ersten Gesamtschau seiner Malerei buchstäblich unter Tage: in das Westfälische Museum für Archäologie in Herne. Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert vom 12. Oktober 2003 bis zum 18. Januar 2004 über 30, zum Teil großformatige Bilder des Herner Künstlers.
Neben seiner Theater-, Fernseh- und Filmarbeit sowie schriftstellerischen Tätigkeit malt Thomczyk schon seit über dreißig Jahren, hat aber selten ausgestellt, und nur wenige Menschen besitzen ein Bild von ihm. Letzteres soll auch so bleiben, denn Thomczyk verweigert sich bis heute dem kommerziellen Kunstbetrieb. Aber sehen können soll man seine Bilder schon.
Am Sonntag (12.10.) um 11 Uhr wird die Ausstellung ¿unter Tage" im unterirdisch gelegenen Westfälischen Museum für Archäologie in Herne eröffnet. ¿unter Tage" ist der Titel der Ausstellung und auch eines Bildes, das Thomczyk dem LWL-Museum als Dauerleihgabe überlässt. Thomczyk widmet die Ausstellung seinem verstorbenen Vater, der Bergmann auf Zeche Wilhelm in Wanne¿Eickel war und seinem einzigen Sohn den Namen der Zeche gab. Und ob Thomczyks Bilder Ausgrabungen sind, darüber können sich die Kritiker auslassen.
Die Bilder von Willi Thomczyk zeigen, wie er selber sagt, ¿Köppe und nackte Weiba". Seriös gesprochen malt er expressiv-figurativ. Man merkt, dass der Maler vom Dramatischen her bestimmt ist. Seine Köpfe und Figuren springen dem Betrachter regelrecht ins Auge und wollen etwas erzählen.
Die Ausstellung ¿unter Tage" ist der Auftakt einer Ausstellungsreihe von bildenden Künstlern im LWL-Museum in Herne. Das Museum will lokalen wie internationalen Künstlern die Möglichkeit geben, sich und ihre Arbeiten vorzustellen.
Die Bilder können kostenlos im Foyer des Museums besichtigt werden.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Klartext Verlag (ISBN 3-89861-253-8).
Termin: ¿unter Tage", Bilder von Willi Thomczyk, 12.10.2003 bis 18.1.2004.
Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos.
Westfälisches Museum für Archäologie, Europaplatz 1, 44623 Herne, Tel. 0232394628-0, www.landesmuseum-herne.de. Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 9 Uhr bis 17 Uhr, Donnerstag 9 Uhr bis 19 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag 11 Uhr bis 18 Uhr.
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen