Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13676



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 20.08.03

Bereits 40.000 Exemplare der LWL-Museumstour vergriffen
Malwettbewerb für Kinder läuft noch bis zum 31. Oktober


Westfalen (lwl). Bereits 40.000 Exemplare seiner Museumstour hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) an Kulturinteressierte in ganz Westfalen-Lippe verschickt. ¿Da wir die Auflage gegenüber den Vorjahren erhöht haben, können Interessierte noch weitere Exemplare der kostenlosen Broschüre bei uns bestellen", so LWL-Kulturdezernent Prof. Dr. Karl Teppe.

Das farbenfrohe Heft enthält auf 40 Seiten jede Menge Tipps für Ausflüge in die westfälische Kultur: Die Museumstour stellt nicht nur jedes der 17 LWL-Museen vor, sie gibt auch einen Überblick über die wichtigsten Termine von Aktionen und Ausstellungen in den LWL-Kultureinrichtungen bis zum nächsten Sommer. Anfahrtsskizzen und ausführliche Serviceteile zu jedem Museum ergänzen das Angebot.

Außerdem enthält die sechste Auflage der LWL-Museumstour ein herausnehmbares Spiel für Kinder, gewährt Einblicke in verschiedene Museumsberufe, zeigt, wie die LWL-Museen als fliegende Klassenzimmer Kinder spielerisch in andere Zeiten entführen oder in welchen LWL-Museen man im kulturellen Ambiente seine Feste feiern kann.

Kinder, die mit ihren Familien die Ferien zu einem Ausflug in eines der LWL-Museen nutzen, sollten dabei stets nach einem Motiv für ein selbstgemaltes Bild Ausschau halten. Denn bis zum 31. Oktober läuft noch der LWL-Malwettbewerb für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, bei dem die schönsten Museumsbilder nicht nur mit attraktiven Preisen ausgezeichnet sondern auch in einigen LWL-Museen ausgestellt werden.
Die LWL-Museumstour ist kostenlos erhältlich unter Telefon (02 51) 5 91-55 99 oder per E-Mail (kultur@lwl.org). Außerdem ist die LWL-Museumstour auch im Internet unter der Adresse www.lwl-museumstour.de abrufbar.








Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 13.000 Beschäftigten für die 8,5 Millionen Menschen in der Region. Mit seinen 41 Schulen, 17 Krankenhäusern, 17 Museen und als einer der größten Sozialhilfezahler Deutschlands erfüllt der LWL Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, der durch ein Parlament mit 135 Mitgliedern aus den Kommunen kontrolliert wird.











Pressekontakt:
Markus Fischer Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen