Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13636



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 17.07.03

Presse-Einladung: Aktionstag 'Bauforschung im Gefängnisturm'

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

in der kommenden Woche gehen einige Schüler der Schule für Körperbehinderte am Haus Langendreer ins Gefängnis - ganz freiwillig. Denn der Turm auf dem Schulgelände des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wird natürlich schon lange nicht mehr als Gefängnis genutzt. Seit August 2000 erforschen die Schüler das Baudenkmal. Dabei wollen sie den Turm in Teilen auch sanieren und in den ursprünglichen Zustand zurück versetzen. Für ihr Engagement wurden sie sogar von Bundespräsident Johannes Rau mit einem Hauptpreis des bundesweiten Wettbewerbes "Denk!mal - Zukunft mit Vergangenheit" ausgezeichnet.

Doch irgendwann stößt eine Schülergruppe bei einem so ehrgeizigen Projekt an ihre Grenzen: Für komplizierte denkmaltechnische Untersuchungen fehlen den jungen Denkmalforschern nicht nur die Geräte, sondern auch das Know-how. Beides hat der LWL in seinem Westfälischen Amt für Denkmalpflege. So hat sich LWL-Denkmalpfleger Peter Barthold kurzfristig zu einer ungewöhnlichen Form der Amtshilfe entschlossen: In einer zweitägigen Aktion wird der Bauforscher gemeinsam mit den Schülern den Querschnitt des ehemaligen Gefängnisturmes anfertigen und so dem möglicherweise aus dem Mittelalter stammendem Turm weitere Geheimnisse entlocken.

Wir möchten Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich einladen zum

Aktionstag "Bauforschung im Gefängnisturm"

am Dienstag, 22. Juli, um 11 Uhr

im Gefängnisturm auf dem Gelände der Westfälischen Schule für Körperbehinderte Bochum, Schule am Haus Langendreer, Hauptstraße 157 in Bochum.

Dabei können Sie Barthold und den jungen Denkmalforschern nicht nur bei der Arbeit über die Schulter schauen, das Team kann Ihnen dann auch schon die Ergebnisse des ersten Aktionstages präsentieren.


Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie

Markus Fischer




Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 13.000 Beschäftigten für die 8,5 Millionen Menschen in der Region. Mit seinen 41 Schulen, 17 Krankenhäusern, 17 Museen und als einer der größten Sozialhilfezahler Deutschlands erfüllt der LWL Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, der durch ein Parlament mit 135 Mitgliedern aus den Kommunen kontrolliert wird.




Pressekontakt:
Markus Fischer Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen