URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13583
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 20.06.03
Presse-Einladung: Präsentation des Wanderführers 'Erlebnis Hermannsweg'
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
anlässlich des 100. Geburtstages des Hermannsweges im Jahre 2002 entstand die Idee zu einem Wanderführer, der Karte und Text in einem Buch vereint. Für das rund 44,5 Kilometer lange Teilstück von Bielefeld bis Horn-Bad Meinberg hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) jetzt den ersten Band fertiggestellt.
Am 26. Juni 2003 stellt das Westfälische Amt für Landschafts- und Baukultur des LWL das Buch der Öffentlichkeit vor. Dabei wird Roland Trottenburg, stellvertretender Vorsitzender des LWL-Kulturausschusses, ein Exemplar des Buches ¿Erlebnis Hermannsweg¿ an den Verbandsvorsteher des Naturparks Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald, Friedel Heuwinkel, überreichen. Nach diesem offiziellen Teil, der um 10 Uhr beginnt und an dem Sie natürlich auch teilnehmen können, möchten wir Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich einladen zum
Pressegespräch Präsentation des Wanderführers ¿Erlebnis Hermannsweg¿
am Donnerstag, 26. Juni, um 10.45 Uhr
im Haus des Kurgastes, Golfweg 7
im Ortsteil Holzhausen-Externsteine von Horn-Bad Meinberg.
Dr. Eberhard Eickhoff, Leiter des LWL-Amtes für Landschafts- und Baukultur, sein Mitarbeiter und Autor Horst Gerbaulet sowie Michael Holzrichter werden Ihnen vorstellen, wie der Wanderführer die vielen Spuren aus der Steinzeit, sowie die Hinterlassenschaften von Römern und Germanen, Franken und Sachsen sowie Sand- und Kalksteinbrüche aus aktueller Zeit erschließt, die links und rechts des Hermannsweges zu finden sind. Neben Beschreibungen von Wallburgen und Grabhügeln aus längst vergangenen Zeiten gibt es auch brandaktuelle Informationen über empfehlenswerte Gasthäuser.
Bei der anschließenden ¿Probewanderung¿ über den Bärenstein zu den Externsteinen können Sie den Wanderführer gleich auf seine Praxistauglichkeit prüfen.
Mit einem Wanderlied auf den Lippen grüßt Sie aus der LWL-Pressestelle
Markus Fischer
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen