URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13393
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 12.02.03
Presse-Einladung: Eröffnung des Westfälischen Museum für Archäologie in Herne
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
drei Jahre Bauzeit, fast ein Jahr Inneneinrichtung und 28 Millionen Euro liegen
zwischen dem ersten Spatenstich und dem neuen Museum: Am 28. März 2003 eröffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sein Westfälisches Museum für Archäologie in Herne. Der Neubau wird auf 2.900 Quadratmetern durch 250.000 Jahre ¿Geschichte unter der Erde¿ führen und als Landesmuseum Funde aus ganz Westfalen präsentieren. Wir laden Sie herzlich ein zur
Eröffnung des Westfälischen Museum für Archäologie in Herne
am Freitag, 28. März,
10 Uhr Presserundgang
11 Uhr Pressegespräch
12 Uhr offizielle Eröffnungsfeier
Europaplatz 1, 44623 Herne, Treffpunkt Einganshalle des Museums
(Parkmöglichkeiten finden Sie in den Parkhäusern auf der Rückseite
des Museums, siehe Anfahrtsplan).
Am Pressegespräch werden unter anderen NRW-Kulturminister Dr. Michael Vesper, Hernes Oberbürgermeister Wolfgang Becker, LWL-Direktor Wolfgang Schäfer, LWL-Kulturdezernent Prof. Dr. Karl Teppe, die Chefarchäologin des LWL, Dr. Gabriele Isenberg und die neue Museumsleiterin Dr. Barbara Rüschoff-Thale teilnehmen.
Achtung Redaktionen: Wenn Sie wegen längerer Produktionszeiten schon
vor dem 28. März Informationen benötigen, sprechen Sie mich oder meinen
Kollegen Markus Fischer (0251 591-235) an.
Beste Grüße aus der LWL-Pressestelle
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen