URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13374
Presse-Infos | Der LWL
Mitteilung vom 22.01.03
Vortrag über Sternenscheibe von Nebra
Münster (lwl). Am Dienstag (28.1.) um 19:30 Uhr erläutert der Astronom des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Michael Nolte im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster die "Sternenscheibe von Nebra".
Zunächst werden die Besucher den aktuellen Sternenhimmel sehen. Danach geht es auf eine Zeitreise. Mit dem modernen Planetarium ist es kein Problem, den Besuchern den Sternenhimmel im Jahre 1700 vor Christus zu zeigen. Aus dieser Zeit stammt der aufsehenerregende Fund der Sternenscheibe in Thüringen. Eine Bronze-Scheibe mit astronomischen Abbildungen diente den damaligen Himmelsbeobachtern als Hilfsmittel für das Bestimmen der Sonnenstände im Jahr.
Eintritt 3,70/1,60 Euro, Westfälisches Museum für Naturkunde, Münster, Sentruper Straße 285, Tel: 0251 591 05
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 13.000 Beschäftigten für die 8,5 Millionen Menschen in der Region. Mit seinen 40 Schulen, 17 Krankenhäusern, 17 Museen und als einer der größten Sozialhilfezahler Deutschlands erfüllt der LWL Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, der durch ein Parlament mit 135 Mitgliedern aus den Kommunen kontrolliert wird.
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen