Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13350



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 02.01.03

Sonderführung durch die Ausstellung "Textilstadt Bocholt 2002"

Bocholt (lwl). Am Sonntag (05.01.2003) um 15.30 Uhr bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Textilmuseum in Bocholt eine kostenlose Sonntagsführung durch die Sonderausstellung "Textilstadt Bocholt 2002" an. Dabei erläutert LWL-Museumsleiter Dr. Hermann Josef Stenkamp die Hintergründe und Details der Fotodokumentation. LWL-Fotograf Martin Holtappels hat die Zeugnisse der Textilindustrie aus Vergangenheit und Gegenwart im
Frühjahr 2002 im Bild festgehalten.

"Mit den Fotos möchten wie unsere Besucher dazu anregen, die Augen zu öffnen und einmal etwas genauer im alltäglichen Umfeld hinzusehen", erklärt der Museumsleiter.

Sonderausstellung "Textilstadt Bocholt 2002"
Fotodokumentation der textilgeschichtlichen Zeugnisse Bocholts.
Sonderausstellung des LWL-Textilmuseums in Bocholt, Uhlandstraße 50
15. Dezember 2002 bis 2. Februar 2003
Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags 10 bis 18 Uhr



Sonderführung durch die Ausstellung am 5.1.2003 um 15.30 Uhr






Pressekontakt:
Markus Fischer Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Ehemalige Fabrikantenvilla Schwartz, heute Musikschule.
Foto: LWL/Holtappels



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen