Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13330



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 10.12.02

Presse-Einladung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sucht ist nur ein Thema, das die anderen angeht? Weit gefehlt. Mehrere Millionen Menschen in Deutschland sind direkt oder über Familienangehörige und Freunde von Sucht betroffen. Seit 20 Jahren beschäftigt sich die Koordinationsstelle Sucht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit den Ursachen und Folgen von Sucht und weiß, dass sich im Laufe der Jahre zwar die Suchtmittel verändert haben, die Zahl der Konsumenten aber stetig gewachsen ist.

Das Jubiläum "20 Jahre Koordinationsstelle Sucht" nimmt der LWL zum Anlass, ein neues Service-Angebot vorzustellen: das
Bürgerportal "Suchtinfo", das in den nächsten Tagen online geht. Die Homepage richtet sich an Menschen, die sich anonym über legale und illegale Drogen informieren und ihren eigenen Konsum kritisch betrachten wollen. Per Mausklick lässt sich vom Schreibtisch zu Hause aus testen, ob zum Beispiel der Alkoholkonsum noch im Rahmen liegt oder ob die Einnahme von Tabletten schon riskant ist.

Wir möchten Ihnen das Bürgerportal vorstellen beim

Pressegespräch "20 Jahre Koordinationsstelle Sucht"

am Dienstag, 17. Dezember, um 10.30 Uhr

in der Koordinationsstelle Sucht, Warendorfer Straße 27, Besprechungszimmer 207 (2. Stock), in Münster.


Ihre Gesprächspartner sind der LWL-Gesundheitsdezernent Dr. Wolfgang Pittrich und der Leiter der Koordinationsstelle Sucht, Wolfgang Rometsch. Doris Sarrazin von der LWL-Koordinationsstelle Sucht wird Ihnen das Bürgerportal live und in Farbe vorstellen.

Selbstverständlich sind Sie auch herzlich eingeladen, über die Festveranstaltung zum Jubiläum zu berichten. Sie findet am Dienstag, 17. Dezember, von 14 bis 18.30 Uhr im Erbdrostenhof, Salzstraße 38, in Münster statt. Ein Programm haben wir beigefügt.


Aus der LWL-Pressestelle grüßt






Achtung Redaktionen:
Gern schicken wir Ihnen das Programm per E-Mail, Anruf genügt. Wenn Sie sich in unsere Abo-Liste im Internet eintragen ("Newsletter abonnieren"), schicken wir Ihnen unsere Pressemitteilungen und Bilder automatisch per E-Mail.











Pressekontakt:
Claudia Miklis, Telefon 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.





Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen