Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13296



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 13.11.02

Der besondere Sonntag im Textilmuseum
Führung für Eltern - Perlenweben für Kindern


Bocholt (lwl). Am kommenden Sonntag, 17. November, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wieder zu seiner Veranstaltungsreihe ¿Der besondere Sonntag¿ in sein Textilmuseum in Bocholt ein. Eltern und Kinder kommen bei dem Programm gleichermaßen auf ihre Kosten: Während Erwachsene das Museum bei einer Themenführung erkunden, warten auf die Sprösslinge museumspädagogische Angebote.

Um 15.30 Uhr bietet Museumsleiter Dr. Hermann Josef Stenkamp eine Führung durch die Son-derausstellung ¿Drunter und Drüber ¿ 100 Jahre Damenmode aus Sachsen¿ an. Insbesondere in der Herstellung von Spitzenstickereiwaren, Handschuhen und Strümpfen war Sachsen bis zum Zweiten Weltkrieg das führende Land. Einen anschaulichen Einblick bietet die Vielfalt von Originalexponaten, angefangen vom alten Leinenunterhemd bis zum modernen Abendkleid.

Zur gleichen Zeit treffen sich die Kinder, um mit
Museumspädagogin Rita mit Perlen zu weben. Durch geschickte Auswahl der farbigen Perlen entstehen in traditioneller Webtechnik schmucke Armbänder.

Beide Angebote im LWL-Industriemuseum dauern rund eine Stunde. Die Erwachsenenführung ist kostenlos. Für die Kinder wird ein kleiner Beitrag in Höhe von 2 ¿ incl. Material erhoben. Das Eintrittsgeld ist unabhängig von der Führung oder der Museumspädagogik zu zahlen: Erwachsene 1,60 ¿, Kinder ab sechs Jahren 1,10 ¿, Familientageskarte 3,10 ¿.







Pressekontakt:
Dr. Hermann Josef Stenkamp, Tel. 02871 216110 und Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Mode aus Sachsen zeigt das Textilmuseum in Bocholt.
Foto: LWL



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen