Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13261



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 25.10.02

Neuer Internetauftritt des LWL-Landesmedienzentrums:
Videos, Dias und CDs können Interessenten ab sofort online bestellen


Münster (lwl). Ab sofort bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mit dem neuen Internetauftritt seines Landesmedienzentrums zusätzlichen Service: ¿Interessierte können jetzt beispielsweise alle unsere Video-, Dia- und CD-Produktionen per Internet recherchieren und auch bestellen. Eine Fotogalerie vermittelt einen Einblick in unser landeskundliches Bildarchiv. Auch die Bildungsangebote der Medien- und der Museumspädagogik lassen sich jetzt bequem von zu Hause aus erkunden¿, nennt der Leiter des Westfälischen Landesmedienzentrums, Dr. Markus Köster, die wichtigsten Neuerungen, die mit dem neuen Internetauftritt unter der Adresse www.westfaelisches-landesmedienzentrum.de verbunden sind. Das LWL-Medienzentrum habe bewusst auf ein aufwändiges Webdesign verzichtet und die Seiten einfach gestaltet, damit sie leicht zu bedienen seien und der Nutzer den Weg zum gesuchten Video oder Film leicht finden könne, so Köster.








Pressekontakt:
Markus Fischer Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Der neue Internetauftritt des Westfälischen Landesmedienzentrums bringt zusätzlichen Service.
Foto: LWL



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen