Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13231



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 09.10.02

Töpfermarkt, Clownerie, Pferd am Göpel und Feldbahnfahrten
Sonntag voller Überraschungen am 13. Oktober in der Ziegelei Lage


Lage (lwl). Zwischen dem Ende der Sommer- und dem Beginn der Wintersaison präsentiert sich das Westfälische Industriemuseum Ziegelei Lage noch einmal mit einem Sonntag voller Überraschungen für große und kleine Besucher.

Zum ersten Mal findet am 13. Oktober ein Töpfermarkt im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) statt. Ab 10 Uhr bieten 15 Aussteller eine Vielfalt an Töpferwaren und Keramikobjekten. ¿Diese Veranstaltung soll nun alljährlich im Oktober Töpfer und Museumsbesucher zusammenbringen¿, erklärt Museumsleiter Willi Kulke. Bei schlechten Wetter findet der Markt in der Veranstaltungshalle statt.

Die jüngeren Besucher ¿ Eltern dürfen mitgebracht werden ¿ können sich um 15 Uhr beim Clown Comedy Complott vergnügen. Das Duo ¿Latze und Krawalli¿ bietet Spaß bei Clownerie, Comedy, Jonglage und Zauberei.

Von 11 bis 17 Uhr wird dann zum letzen Mal in diesem Jahr ein Pferd den Pferdegöpel bewegen, um den Museumsbesuchern diese historische Form der Lehmaufbereitung zu zeigen. Die Eisenbahnfreunde Lippe werden den gesamten Tag junge und ältere Besucher mit der Feldbahn am das Museumsgelände fahren.

Nach dem Aktionssonntag fällt das Museum nicht in den ¿Winterschlaf¿. ¿Auch in der kalten Jahreszeit bieten wir Vorführungen, Workshops, Veranstaltungen, museumspädagogische Programme und Führungen durch die Ausstellungen aus¿, verspricht Willi Kulke. Alle Termine finden Besucher im Internet unter www.ziegeleilage.de. Das LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage hat ganzjährig dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.






Pressekontakt:
Markus Fischer, Telefon: 0251 591-235 und Willi Kulke, Telefon: 05232 94 900
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
Kunstvolle Keramik wie diese Schale von Annette Oberwelland (Bünde) wird beim Töpfermarkt im Ziegeleimuseum verkauft.
Foto: privat


Foto zur Mitteilung
Der Pferdegöpel ist zum letzten Mal in diesem Jahr in Aktion zu sehen.
Foto: LWL/Hudemann



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen