Für die Menschen, für Westfalen-Lippe
Logo des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
https://www.lwl.org

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/pm13197



Presse-Infos | Der LWL

Mitteilung vom 23.09.02

Heimatvereine tanzen und surfen

Vom Volkstanz bis zum World Wide Web reichte die Spannbreite der Themen bei der Mitgliederversammlung des Westfälischen Heimatbundes am vergangenen Wochenende in Ahaus. Der Westfälische Heimatbund, die Dachorganisation von über 500 Heimatvereinen, veranstaltete auf Einladung des örtlichen Heimatvereins, der Stadt und des Kreises Borken seine Mitgliederversammlung in der Stadthalle Ahaus.

Den Anlaß bot das 100jährige Bestehen des Heimatvereins Ahaus, der im Laufe der Veranstaltung von dem Vorsitzenden des Westfälischen Heimatbundes, Landesdirektor Wolfgang Schäfer, mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet wurde. Die Zusammenarbeit zwischen der ehrenamtlichen Heimatpflege und der Verwaltung würdigte Wolfgang Schäfer mit den Worten: ¿Im Kreis Borken, in dessen Kulturamt die Heimatpflege einen festen Platz einnimmt, ist die Unterstützung für die Heimatpflege vorbildlich.¿

Zwei Heimatvereine präsentierten ihre Aktivitäten. Der Heimatverein Ahaus ließ mit einer Jugendgruppe in seinem Schulmuseum die ¿Schule in alter Zeit¿ lebendig werden. Der Heimatverein Hauenhorst (Stadt Rheine) begeisterte die Zuschauer mit seinem Projekt ¿Tänze der Renaissance¿ ¿ von der Kostümschneiderei bis zur Aufführung der Tänze. Als besonderen Ausblick in die Zukunft stellte die Geschäftsführerin des Westfälischen Heimatbundes, Dr. Edeltraud Klueting, die Initiative ¿Heimatvereine ins Netz!¿ vor. Sie rief alle interessierten Heimatvereine auf, ihre Informationen im ¿Westfalen-Portal¿ des Westfälischen Heimatbundes ins WWW zu stellen.
Neben den Regularien - Geschäftsberichte, Wahlen und eine Anhebung des Mitgliedsbeitrages - kam auch die praktische Heimatarbeit nicht zu kurz. Heimatvereine der Region präsentierten ihre Arbeit in einem bunten Rahmenprogramm. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Volkstanz ¿ für die Jugendlichen in den Heimatvereine eine interessante Mischung aus Brauchtum und Tanzsport.



Pressekontakt:
Dr. Edeltraud Klueting, Telefon: 0251 203810-12
presse@lwl.org



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.



Foto zur Mitteilung
WHB-Vorsitzender Wolfgang Schäfer bei der Mitgliederversammlung in Ahaus.
Foto: WHB


Foto zur Mitteilung
Museumsschule Ahaus: Bei der WHB-Mitgliederversammlung schlüpften diese beiden junden Damen in die Schülerinnenrolle von anno dazumal.
Foto: WHB



Die gezeigten Fotos stehen im Presseforum des Landschaftsverbandes zum Download bereit.



Das Presseforum des Landschaftsverbandes im Internet: https://www.lwl.org/pressemitteilungen